Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Buch innen titel vom verlag adolf lesimple als verlagsbuchhandlung hier leipzig 1883.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.750 × 2.800 Pixel, Dateigröße: 768 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: The book "Erzählungen aus rheinischen Geschichte" of the publisher "Adolf Lesimple's Verlagsbuchhandlung", here: Leipzig 1883, contains five novels/stories f. i. written by Jenny Bach (given Name was Jenny Fischer, "Jenny Bach" was her pseudonym, here one can find her [somehow disconcerting] as "Jenny Fischer-Bach"), C. Krauß, F. Foltz (which is Friedrich Foltz).
Datum
Quelle Erzählungen aus der rheinischen Geschichte. Mit Beiträgen von Jenny Fischer-Bach, C. Krautz, Foltz, u. a. m, Leipzig, 1883, August Lesimple's Verlagshandlung.
Urheber Publisher August Lesimple, 1828–1910. Adolf Lesimple, most likely born 1828 in Cologne, was managing director of the (Langen/Lesimple-Family-owned) "Langen'sche Buchdruckerei" in Cologne, but engaged more and more in publishing. Together with Albert Ahn senior (1840–1910) he started "Ahn's Verlagbuchhandlung", at first in Brussels, later in Cologne. Adolph Lesimple, later Adolf (with f!) Lesimple, startet Newspapers like "Kölner Local-Anzeiger" oder "Echo des Siebengebirges". Many books were published by him, but the official publisher's names changed. One can find "Ahn's Verlagshandlung" (Cologne) or "Habicht'sche Verlagshandlung" (Bonn) or "Faber'sche Buchhandlung" (Mainz) oder Lesimple in Weilburg or "Adolf Lesimple's Verlag" in Leipzig. Lesimple took over, where former owners died. Cologne, Bonn, Mainz were the important cities for him. But the name of Adolf Lesimple in connection with books or bookprinting or bookshops oder newspapers can also be found in Boppard, Bornhofen, Königswinter, Saargemünd, Weilburg. He appears to be an very active and enterprising man, but might have been a somewhat unsteady person. His brother August Lesimple (1827–1909) was a bookseller in Cologne and a quite well known author on topics of music (we wrote for example about Richard Wagner).

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Buch-Innen-Titel für "Erzählungen aus der rheinischen Geschichte" vom Verlag "Adolf Lesimple's Verlagsbuchhandlung", hier: Leipzig 1883

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:34, 11. Mär. 2024Vorschaubild der Version vom 17:34, 11. Mär. 20241.750 × 2.800 (768 KB)KasternolUploaded a work by Publisher August Lesimple, 1928–1910. Adolf Lesimple, most likely born 1828 in Cologne, was managing director of the (Langen/Lesimple-Family-owned) "Langen'sche Buchdruckerei" in Cologne, but engaged more and more in publishing. Together with Albert Ahn senior (1840–1910) he started "Ahn's Verlagbuchhandlung", at first in Brussels, later in Cologne. Adolph Lesimple, later Adolf (with f!) Lesimple, startet Newspapers like "Kölner Local-Anzeiger" oder "Echo des Siebengebirges...

Metadaten