Datei:Ch15b.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.260 × 1.153 Pixel, Dateigröße: 76 KB, MIME-Typ: image/png)

Beschreibung

The Remains of Greek Classics and the Renaissance’s Interest

Das Gros der überlieferten Titel stammt aus nur 2 Jahrhunderten. Dem 4. Jh. v. C., vornehmlich mit Platon und Aristoteles Widerlegungen das Atomismus, und dem 2. Jh. AD. Die Bedeutung der überlieferten Autoren ist hier aus der Perspektive der Renaissance wiedergegeben. Plutarch, mit 61 Übersetzungen war klar der populärste Autor in der Renaissance. Die hohe Zahl der angeblich unabhängigen Übersetzungen (nach Bolgar wirklich Übersetzungen, nicht Auflagen) erklärt sich damit, dass einzelne Kapitel seines Werks als eigenständige Bücher herausgegeben wurden. Vom Extremfall Plutarch abgesehen, zeigt sich dennoch eine Neigung der Renaissance zu Erzählungen statt zu technisch wissenschaftlichen Autoren. Für letztere war offenbar die Zahl der Leser geringer und damit weniger wirtschaftlicher Grund für mehr Übersetzungen. Dieser Trend zu mehr oder weniger bildender Unterhaltungsliteratur hielt sich von der Renaissance bis in die 1970er Jahre.

Quelle

Daten aus: Robert Ralph Bolgar: The classical heritage and its beneficiaries. London 1973.

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

ursprünglich erstellt von Benutzer:Bibhistor

Lizenz:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht.

Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext.

GFDL GNU-Lizenz für freie Dokumentation //de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GNU_Free_Documentation_License


Diese Datei wurde unter den Bedingungen der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Unported“-Lizenz (abgekürzt „cc-by-sa“) in der Version 3.0 veröffentlicht.

Lizenzvertrag: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode
Eine Zusammenfassung des Lizenzvertrags in allgemeinverständlicher Sprache, ohne juristische Wirkung, befindet sich hier.

CC-BY-SA-3.0 Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Unported 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode

Diese ursprünglich nur unter der GNU Free Documentation License (GFDL, Version 1.3) lizenzierte Datei ist in Folge der Lizenzumstellung der Wikipedia auch unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nutzbar.

Dieser Umstand muss beim Übertragen dieser Datei auf Wikimedia Commons dokumentiert bleiben.


The information that this file is available under CC-by-sa due to relicensing must remain documented after migration to Wikimedia Commons.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:45, 26. Apr. 2008Vorschaubild der Version vom 17:45, 26. Apr. 20081.260 × 1.153 (76 KB)Bibhistor (Diskussion | Beiträge)The Remains of Greek Classics and the Renaissance`s Interest Das Gros der überlieferten Titel stammt aus nur 2 Jahrhunderten. Dem 4. Jh. v. C., vornehmlich mit Platon und Aristoteles Widerlegungen das Atomismus, und dem 2. Jh. AD. Die Bedeutung der übe

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten