Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:DEU Rivenich COA.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 500 × 577 Pixel, Dateigröße: 46 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: der Ortsgemeinde Rivenich
English: of the municiality de:Rivenich
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Schild schräglinks stufenförmig geteilt, vorne in Silber ein roter Drache, hinten in Rot drei goldene Ähren.
Referenzen
InfoField
Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier
Datum 8. September 1975
date QS:P571,+1975-09-08T00:00:00Z/11
Provenienz
Deutsch: Mit Genehmigung der Bezirksregierung vom 8. September 1975 erhielt die Gemeinde Rivenich das Recht dieses Wappen zu führen. Laut Urkunde vom 30.12.1704 wurde von Hugo Ernst Graf Cratz von Scharfenstein dem Freiherren Karl Kaspar von Kesselstatt, Probst des Domstiftes Sankt Paulin zu Trier und Statthalter daselbst, all sein Recht am Dorf Rivenich und Erlenbach geschenkt. Durch Schräglinksteilung des Wappenschildes ist im oberen Teil mit Genehmigung der Familie von Kesselstatt das Wappen der früheren Freiherren und späteren Reichsgrafen von Kesselstatt dargestellt. Die stufenförmige Schräglinksteilung des Schildes symbolisiert den Sparrenbalken der Grafen von Manderscheid. Rivenich gehörte zum manderscheidich-bruch'schen Hochgericht von 1764. Die goldenen Ähren in rotem Feld beziehen sich auf den heiligen Brictius, den Pfarrpatron von Rivenich. Im Siegel des gemeinsamen manderscheidisch-bruch'schen Hochgerichts vom 24. Februar 1765 ist der heilige Brictius als Pfarrpatron von Rivenich mit den ihn aus der Legende charakterisierenden drei Ähren dargestellt.
Künstler
InfoField
Autor/-in unbekanntUnknown author
Quelle Das Rathaus (Amtsblatt VG Wittlich-Land) Ausgabe 44/2016
Andere Versionen
 Rivenich wappen.jpg

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

9ceaaefdb5b02966c6f3f468aa75a1ac9ea8ec6c

47.097 Byte

577 Pixel

500 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:53, 4. Nov. 2016Vorschaubild der Version vom 20:53, 4. Nov. 2016500 × 577 (46 KB)Fränsmer=={{int:filedesc}}== {{COAInformation |blazon of ={{de|der Ortsgemeinde Rivenich}} {{en|of the municiality de:Rivenich}} |blazon= {{de|Schild schräglinks stufenförmig geteilt, vorne in Silber ein roter Drache, hinten in Rot drei goldene Ähren.}...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten