Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Die Kapitulation des polnischen Generals Franciszek Kleeberg.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.800 × 2.508 Pixel, Dateigröße: 705 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Am 5. Oktober 1939 vor Kock. Der poln.[ische] General Kleeberg ergibt sich dem Divisionskommandeur, Generalleutnant Otto. Den deutschen Truppen fielen bei diesen letzten Kämpfen auf poln.[ischem] Boden in die Hände: 2 Divisionskommandeure, 1255 Offiziere, 15600 Unteroffiziere u.[nd] Mannschaften, 5000 Pferde, 20 Geschütze, 205 Maschinengewehre, 10200 Handfeuerwaffen u.[nd] mehrere Kriegskassen
English: On 5 October 1939 near Kock. Pol.[ish] General Kleeberg surrenders to the Division Commander, Lieutenant General Otto. In these last battles on Polish soil, the German troops captured: 2 Division Commanders, 1255 officers, 15600 sergeants, a.[nd] enlisted personnel, 5000 horses, 20 cannons, 205 machine guns, 10200 hand guns a.[nd] several war chests.
Polski: 5 października 1939 r. pod Kockiem. Pol.[ski] generał Kleeberg poddaje się dowódcy Dywizji generałowi porucznikowi Ottonowi. W ręce niemieckich wojsk dostało się podczas ostatnich walk na terenie Polski: 2 dowódców dywizji, 1255 oficerów, 15600 podoficerów i szeregowych, 5000 koni, 20 dział, 205 karabinów maszynowych, 10200 sztuk ręcznej broni palnej i kilka kas wojennych.
Datum
Quelle

https://onlinesammlungen.ghwk.de/seeliger/item/125/

Original file data:

File: 6376b1cd77c082ece986ea9726248db1c29f9568.jpg
CRC-32: e535347c
MD5: 4df3979d313a24d1c88af974fb0b988a
SHA-1: b73c8eb5a8baa32bae07aeee661dfbb138ceb508
SHA-256: 8516d01005df0e1b6f8872f0e3681364aabe73a8fd39e3bacc64fbf8181ea2a2
SHA-512: c80af3e1ec2234f49b33849e5cfc7c814f535a24e3724ef28566e416be2ce75b065aa51f7a1c16d6a397a265bc97c48ab89e44529e1c66957d2c2e3a933ab157
SHA3-256: 4b39f780a4a1e63c0b91751d8e7c0cfe3a5937cd86533bb330ae54fe036beeaa
SHA3-512: 0f1759256a88e6f51a056a838cbceaae4bec820d20b283dd516551e2509f1444678dd7cc0d8d4161ec37d7a9210db2c5157f72a092fa8746a8ea856daf4d8a6d
Urheber Kurt Bruno Seeliger (de)
Andere Versionen

Seeliger-74

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 international“.
Namensnennung:
GHWK
[Haus der Wannsee-Konferenz
Gedenk- und Bildungsstätte]
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Seeliger-74

Sammlung: Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag

18 Zentimeter

13 Zentimeter

Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag

0,5 Sekunde

80 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:36, 20. Jan. 2021Vorschaubild der Version vom 16:36, 20. Jan. 20211.800 × 2.508 (705 KB)AndkoreUploaded a work by {{ill|de|Kurt Bruno Seeliger}} from https://onlinesammlungen.ghwk.de/seeliger/item/125/ with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten