Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Elisabeth Christine of Braunschweig Wolfenbuettel Austria.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(942 × 1.240 Pixel, Dateigröße: 325 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Christoph Bernhard Francke: Elisabeth Christine as queen of Spain  wikidata:Q121638110 reasonator:Q121638110
Künstler
Christoph Bernhard Francke  (1665–1729)  wikidata:Q13417700
 
Alternative Namen

Francke, Christoph Bernhard; Franck, Bernhard; Franck, Christoph Bernhard; Francken, Bernhard; Francken, Christoph Bernhard; Frank, Bernhard; Frank, Christoph Bernhard; Franken, Bernhard;

Franken, Christoph Bernhard
Beschreibung deutscher Maler und Offizier
Geburts-/Todesdatum 1660/1670 18. Januar 1729 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Hannover Braunschweig
Wirkungsstätte
Braunschweig (1693–1729); Hannover Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
artist QS:P170,Q13417700
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Elisabeth Christine as queen of Spain
label QS:Len,"Elisabeth Christine as queen of Spain"
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Beschreibung
English: Portrait of Empress Elisabeth Christine (1691-1750), mother of Maria Theresia of Austria, misidentified with Sophia Dorothea of Hanover (1687-1757). The composition of the present painting bears some resemblance to the portrait of Sophia Dorothea at Blenheim.
Description
Deutsch: Dieses Gemälde zeigt die junge Herzogin Elisabeth Christine als Königin von Spanien um 1712. Herzog Anton Ulrich der Ältere aus Wolfenbüttel knüpfte bereits 1704 Kontakte nach Wien, um die dynastische Verbindung seiner Familie mit den Habsburgern zu festigen. Elisabeth Christine ehelichte nach ihrem spektakulären Übertritt zum katholischen Glauben im Jahre 1708 den Habsburger Erzherzog Karl III. (1685-1740) König von Spanien in Barcelona (hier abgebildet als Büste neben Elisabeth Christine). Die Ehe war glücklich und Karl versuchte seine junge Frau aus der Politik in Spanien herauszuhalten. Doch mit dem kinderlosen Tod seines älteren Bruders, dem röm. dt. Kaiser Josef I. im Jahr 1711, musste Karl nach Wien reisen um die Nachfolge als Kaiser Karl VI. anzutreten. Elisabeth Christine blieb als Symbol des habsburgischen Behauptungswillens in Katalonien und wurde Statthalterin und Generalkapitän. Sie hielt in widriger Situation aus. Aber alle Pläne zugunsten der Katalanen scheiterten und 1713 musste sie Barcelona räumen. Das spanische Königreich fiel an den Enkel König Ludwigs XIV. von Frankreich, Philipp von Anjou, und der Spanische Erbfolgekrieg wurde mit dem lang ersehnten Frieden von Utrecht beendet. Karl war seit 1711 Kaiser Karl VI. und musste auf Spanien endgültig verzichten. Nach langer Kinderlosigkeit gebar Elisabeth Christine als Kaiserin in Wien drei Töchter und einen Sohn. Aber der einzige Sohn Leopold verstarb bald nach seiner Geburt. Zeitlebens stand sie im Hintergrund. Der fehlende Thronerbe machte ihr große Sorgen. Doch sie setzte sich immer wieder erfolgreich für österreichisch-preußische und welfisch-habsburgische Ehe-Allianzen ein. Nach dem Tod Kaiser Karls VI. 1740 trat ihre älteste Tochter Maria Theresia die Herrschaft in Wien an. Die Tochter hielt die Mutter von den Regierungsgeschäften fern, erwies ihr aber alle Ehren und bezog sie stark in die Familie ein. Aus der einstigen schönen Elisabeth Christine war am Ende eine korpulente Frau geworden, die wohl auch an Depressionen litt, welche durch das Ausbleiben eines männlichen Erben gefördert worden waren.
Datum etwa 1712
date QS:P571,+1712-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 149,5 cm; Breite: 115 cm
dimensions QS:P2048,149.5U174728
dimensions QS:P2049,115U174728
Provenienz
  • Ernst-August (n.d.), Inv. Nr. 552
  • Auction: Sotheby's, Munich, 5. Oktober 2005, Property from the Royal House of Hanover, lot 403.
Herkunft/Fotograf https://www.sothebys.com/en/auctions/ecatalogue/2005/property-from-the-royal-house-of-hanover-mm0986/lot.403.html

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell06:24, 13. Mai 2020Vorschaubild der Version vom 06:24, 13. Mai 2020942 × 1.240 (325 KB)Ecummenicbigger
22:35, 12. Okt. 2011Vorschaubild der Version vom 22:35, 12. Okt. 2011230 × 321 (15 KB)Songsblamemuch better
04:48, 14. Feb. 2011Vorschaubild der Version vom 04:48, 14. Feb. 2011230 × 306 (108 KB)DIREKTORRepairs
10:19, 14. Aug. 2007Vorschaubild der Version vom 10:19, 14. Aug. 2007230 × 306 (79 KB)Caro1409~commonswiki{{Information |Description= Elisabeth Christine, Princess of Braunschweig-Wolfenbuettel and Empress of Austria, spouse of Holy Roman Emperor Charles VI. of Austria and mother of Empress Maria Theresia of Austria, oil on canvas, ca. 1712, Elisabeth Christi

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten