Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Fortepian - mechanizm angielski.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 800 × 625 Pixel, Dateigröße: 99 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Abbild of the year
Abbild of the year
Featured Abbild

Wikimedia CommonsWikipedia

Dieses Bild war ein Kandidat beim Wettbewerb um das Bild des Jahres 2006.
Dies ist eine exzellente Datei bei Wikimedia Commons (Exzellente Bilder) und wird als eine der hervorragendsten Bild-Dateien gewertet.

 Dies ist eine exzellente Datei in der Wikipedia auf Polnisch (Ilustracja na medal) und wird als eine der hervorragendsten Bild-Dateien gewertet.
 Dies ist eine exzellente Datei in der Wikipedia auf Türkisch (Seçkin resimler) und wird als eine der hervorragendsten Bild-Dateien gewertet.

Wenn du ein Bild vergleichbarer Qualität hast, das du unter einer passenden freien Lizenz freigeben kannst, dann lade die Datei hoch, gib ihr eine korrekte Lizenzangabe und nominiere sie!

Beschreibung

Beschreibung
Čeština: Schematické znázornění mechanismu piána
Deutsch: Mechanismus eines Konzertflügels.
English: Piano mechanism — english type.
Español: Mecanismo de un piano.
Français : Mécanisme d'un piano
Italiano: Meccanica di un pianoforte a coda
Polski: Fortepian — mechanizm angielski.
Русский: Механика современного рояля.
العربية: آلية عمل البيانو.
Datum (first upload to commons)
Quelle Eigenes Werk
Urheber / Author: Olek Remesz (wiki-pl: Orem, commons: Orem) / Made in cooperation with User:Bechstein.
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Double license: GFDL ver. 1.2 and CC-BY-SA ver. 2.5, 2.0, 1.0
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der Quelltext dieser SVG-Datei ist W3C-invalid wegen 307 Fehlern.
 
Dieses W3C-invalide Diagramm wurde mit Inkscape…Important erstellt.

Full description

Deutsch

Deutsch: Mechanismus eines Konzertflügels.

Dämpfer (15)
Saite (16)
Gusseisenplatte (17)
Agraffe (18)
Stimmwirbel (19)
Stimmstock (20)


Fänger (11)
Dämpferarm (12)
Abhebung (Dämpferabhebeleiste) (13)
Löffel (14)

(10) Hammerkopf
(9) Repetierschenkel
(8) Hammerstiel
(7) Abnickschraube
(6) Hammerkapsel
(5) Stoßzunge
(4) Auslösepuppe
(3) Tragschenkel (Hebeglied)
(2) Pilote
(1) Taste

English

English: Action of a grand piano

Damper (15)
String (16)
Plate (17)
Agraffe (18)
Tuning pin (19)
Pin block (20)


Back check (11)
Damper lever (12)
Damper tray (13)
Spoon (14)

(10) Hammer
(9) Repetition lever
(8) Hammer shank
(7) Drop screw
(6) Hammer flange screw
(5) Jack
(4) Regulating screw
(3) Wippen
(2) Capstan
(1) Key

Italiano

Italiano: Meccanica di un pianoforte a coda

smorzatore (o: smorzo) (15)
corda (16)
telaio (o: piastra) (17)
agraffa (18)
caviglia (19)
somiere (20)


paramartello (11)
leva dello smorzo (12)
barra alzatutto (13)
cucchiaio (14)

(10) testa del martello
(9) leva di ripetizione
(8) stiletto (o: manico) del martello
(7) vite di regolazione dello scatto
(6) (vite della) forcola (o: capsula) del martello
(5) montante (o: spingitore)
(4) bottone dello scappamento
(3) cavalletto
(2) pilota
(1) tasto

Español

Español: Mecanismo de un piano

Apagador (15)
Cuerda (16)
Marco (17)
Grapa (18)
Clavija (19)
Somier (20)


Atrape (11)
Palanca del apagador (12)
Apagadores (13)
Cuchara de apagador (14)


(10) Cabeza de martinete
(9) Palanca de repetición
(8) Brazo del martinete
(7) Tornillo de caída
(6) Tornillo de reborde del martillo
(5) Palanca de escape
(4) Pilotín del escape
(3) Puente
(2) Pilotín
(1) Tecla

Français

Français : Mécanisme d'un piano à queue

tête d'étouffoir (15)
corde (16)
cadre métallique (plaque d'accroche) (17)
agrafe (18)
cheville d'accord (pointe d'accroche) (19)
sommier de cheville (20)


attrape-marteau (11)
fourche de lame d'étouffoir (12)
barre de départ collectif des étouffoirs (13)
cuillère d'étouffoir (14)

(10) tête de marteau
(9) levier de répétition
(8) manche de marteau
(7) vis de chute
(6) vis d'olive de marteau
(5) levier d'échappement
(4) pilote d'échappement
(3) chevalet
(2) pilote de touche
(1) touche

Polski

Polski: Fortepian - mechanizm angielski

tłumik (15)
struna (16)
rama żeliwna (metalowa płyta) (17)
agrafa (18)
kołek stroikowy (19)
strojnica (20)


chwytacz (11)
kontrklawiatura (12)
widełki tłumika(13)
) łyżeczka tłumikowa(14)

(10) zespół młotka
(9) dźwignia repetycyjna
(8) bródka młotka (baryłka)
(7) śruba regulacyjna dźwigni repetycyjnej (abnik)
(6) śruba mocująca młotek
(5) popychacz
(4) występ oporowy popychacza
(3) dźwignia główna
(2) pilot
(1) dźwignia klawisza

Русский

Русский: Механика современного рояля

Демпфер (15)
Струна (16)
Чугунная рама (17)
Аграф (18)
Колок (19)
Дека (20)


Фенгер (тормозной башмачок) (11)
Капсюль (крепление) демпфера (12)
Механизм демпфера (13)
Ложка демпфера (14)

(10) Молоточек
(9) Репетиционный механизм
(8) Гаммерштиль (ножка молоточка)
(7) Регулировочный винт молоточка
(6) Капсюль (крепление) молоточка
(5) Шпилер (толкатель молоточка)
(4) Пилот шпилера (ограничитель толкателя молоточка)
(3) Ножка толкателя
(2) Пилот
(1) Клавиша

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter den Creative-Commons-Lizenzen „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch“, „2.0 generisch“ und „1.0 generisch“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 10 | ) (10 | 20 | 50 | 100 | 250 | 500)
Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell04:16, 25. Feb. 2013Vorschaubild der Version vom 04:16, 25. Feb. 2013800 × 625 (99 KB)Ysangkokscour
00:59, 3. Sep. 2006Vorschaubild der Version vom 00:59, 3. Sep. 2006800 × 625 (267 KB)Orem
12:04, 30. Aug. 2006Vorschaubild der Version vom 12:04, 30. Aug. 2006800 × 625 (267 KB)Orem
12:00, 30. Aug. 2006Vorschaubild der Version vom 12:00, 30. Aug. 2006800 × 625 (267 KB)Orem
21:41, 29. Aug. 2006Vorschaubild der Version vom 21:41, 29. Aug. 2006800 × 625 (267 KB)Orem
18:06, 29. Aug. 2006Vorschaubild der Version vom 18:06, 29. Aug. 2006800 × 625 (261 KB)Orem
13:39, 29. Aug. 2006Vorschaubild der Version vom 13:39, 29. Aug. 2006800 × 625 (261 KB)Orem
13:32, 29. Aug. 2006Vorschaubild der Version vom 13:32, 29. Aug. 2006800 × 625 (262 KB)Orem
23:28, 28. Aug. 2006Vorschaubild der Version vom 23:28, 28. Aug. 2006638 × 500 (222 KB)Orem
21:33, 28. Aug. 2006Vorschaubild der Version vom 21:33, 28. Aug. 2006638 × 500 (218 KB)Orem
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 10 | ) (10 | 20 | 50 | 100 | 250 | 500)

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.

Metadaten