Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Gastwirtschaft Fürstenau 1899.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.928 × 1.294 Pixel, Dateigröße: 1,12 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Ansichtskarte, erstellt als vielfarbige Lithographie und Reproduktion im Verlag August Wehrt. Ausschnittartig wird ein Biergartenidyll und ein Blick in den Festsaal der Gastwirtschaft Brandes in Fürstenau dargestellt. Schlosser Wilhelm Rathmann aus Braunschweig schreibt Ende März 1899 während eines Fahrradausflugs eine Ansichtskarte aus der Gastwirtschaft von K. Brandes an seinen Freund in Westerode im Harz. Er verwendete den zu dieser Zeit üblichen Radfahrergruß All Heill.

Die Ansichtskarte wurde am Karfreitag, dem 31. März, in Vechelde abends zwischen 8 und 12 Uhr abgestempelt und erhielt bereits am nächsten Tag zwischen 8 und 9 Uhr den Ankunftsstempel von Westerode (Harz).
Datum
Quelle Scan vom Original: steppengras
Urheber August Wehrt, Lithographische Anstalt, Celler Straße 12, Braunschweig
Andere Versionen
 Gastwirtschaft Fürstenau 1899 Rückseite.jpg

Lizenz

Dieses Bild ist gemeinfrei, weil es ein rein mechanischer Scan oder eine rein mechanische Fotografie eines gemeinfreien Originals ist, oder – wenn anders belegbar – es einem solchen Scan oder einer solchen Fotografie so ähnlich ist, dass das Entstehen eines Copyright-Schutzes nicht erwartet werden kann. Das Original selbst ist gemeinfrei aus folgendem Grund:
Public domain
Die urheberrechtliche Situation dieses Werkes ist theoretisch unsicher, weil in dem Herkunftsland die Schutzfrist 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers beträgt und das Todesdatum des Autors nicht bekannt ist. Das Datum der Erstellung dieses Werkes liegt jedoch schon mehr als 120 Jahre zurück und es ist daher eine vertretbare Annahme, dass der Urheberschutz bereits abgelaufen ist (siehe hier die Community-Diskussion). Bitte diese Vorlage nicht verwenden, wenn das Todesdatum des Autors bekannt ist.
Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dieser Hinweis wurde für Fälle entworfen, in denen erklärt werden muss, dass jegliche Verbesserungen (zum Beispiel von Helligkeit, Kontrast, Farbabgleich, Schärfe) für sich selbst nicht ausreichend sind, um ein neues Copyright zu schaffen. Er kann verwendet werden, wenn unbekannt ist, ob Verbesserungen vorgenommen wurden, oder wenn Verbesserungen erkennbar, aber nicht ausreichend sind. Für bekanntermaßen unbearbeitete Scans kannst Du statt dessen den passenden {{PD-old}}-Hinweis verwenden. Anwendungshinweise findest Du unter Commons:When to use the PD-scan tag.


Beachte: Dieser Hinweis gilt nur für Scans und Fotos. Für Fotos von gemeinfreien Originalen aus der Ferne kann {{PD-Art}} anwendbar sein. See Commons:When to use the PD-Art tag.

|Kategorie: Postcards published by August Wehrt |Kategorie: Fürstenau (Vechelde) |Kategorie: Buildings in Fürstenau (Vechelde) |Kategorie: buildings in Vechelde

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:31, 23. Mär. 2021Vorschaubild der Version vom 10:31, 23. Mär. 20211.928 × 1.294 (1,12 MB)Steppengras{{Information |Description=Ansichtskarte, erstellt als vielfarbige Lithographie und Reproduktion im Verlag August Wehrt. Schlosser Wilhelm Rathmann aus Braunschweig schreibt Ende März 1899 während eines Fahrradausflugs nach Fürstenau eine Ansichtskarte aus der Gastwirschaft von K. Brandes an seinen Freund in Wersterode im Harz. Die Ansichtskarte wird am Karfreitag, dem 31. März in Vechelde vormittags abgestempelt und erhält bereits am nächsten Tag zwischen 8 und 9 Uhr den Ankunftsstempel von...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten