Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Iusta Funebria Serenissimo Principi Joanni Friderico Brunsvicensium Et Luneburge ... Platte (20-23).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(13.322 × 5.528 Pixel, Dateigröße: 19,94 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Die Darstellung stammt aus der Sammlung von der im Jahr 1680 feierlich veranstalteten Beerdigungs-Prozession für den am 28. Dezember 1679 in Augsburg verstorbenen Herrscher der Welfen Herzog Johann Friedrich von Braunschweig-Calenberg.

An der Ausgestaltung des Bildprogramms für das pompöse Staatsbegräbnis war der hannoversche Hofrat und Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz beteiligt. Um das Ereignis im Bild festzuhalten - und zu verbreiten - rief Leibniz eigens aus Hamburg den Kupferstecher Johann Georg Lange nach Hannover zurück. Dieser schuf insgesamt mehr als 80 Kupferstiche zur Illustration des Werkes

Iusta Funebria Serenissimo Principi Joanni Friderico Brunsvicensium Et Luneburge: Duci A Revermo Et Sermo Fratre Ernesto Augusto Episcopo Osnabrugensi Duci Brunsv: Et Luneb. Persoluta“

das in der Buchdruckerei des Göttinger Universitäts-Buchdruckers Gottfried Kaspar Wächter in Rinteln vervielfältigt wurde ...
Datum
Quelle http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd17/content/pageview/8528938
Urheber Johann Georg Lange

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:41, 23. Okt. 2019Vorschaubild der Version vom 15:41, 23. Okt. 201913.322 × 5.528 (19,94 MB)Bernd Schwabe in Hannover

Die folgende Seite verwendet diese Datei: