Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Karolinger Stammbaum.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.022 × 1.632 Pixel, Dateigröße: 465 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Künstler
Ekkehard von Aura
Titel

Hec stirps Francigenam regni dum strinxit h[abenam. Rome sceptrigenos Karol]us [dedit] ac Lothowicos.
Ms. lat. fol. 295 80v, Chronicon Universale

Deutsch: Stammbaum der Karolinger, Arnulf v.Metz, Ansegisel, Pippin der Mittlere, Karl Martell, Pippin d.Jüngere, Karl d.Große, Ludwig d.Fromme, Kaiser Lothar I., Karl d.Kahle, Ludwig d.Deutsche
English: Carolingian Family Tree
Français : arbre généalogique de Carolingiens
Datum
Deutsch: 12. Jahrhundert
Français : XIIe siècle
Technik Miniatur
Maße 25 x 14,5 cm
Deutsch: Staatsbibliothek zu Berlin
Français : Bibliothèque d'État de Berlin
Momentaner Standort
Berlin
Bemerkungen Andreas Fingernagel: Die illuminierten lat. Handschriften deutscher Provenienz der Staatsbibliothek PK Berlin, 8.-12.Jahrhundert, Teil 1. Text, Wiesbaden: Harrassowitz, 1991, p.5
Herkunft/Fotograf
Deutsch: Scan, de:Stern (Zeitschrift), 2. November 2006, 45/2006, p.82
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
PD-old
Andere Versionen vgl. [1] ([2]) aus MG.SS.6, Tafel.1

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:28, 6. Nov. 2006Vorschaubild der Version vom 12:28, 6. Nov. 20061.022 × 1.632 (465 KB)Cherubino{{Information |Description=Stammbaum der Karolinger, Arnulf v.Metz, Ansegisel, Pippin der Mittlere, Karl Martell, Pippin d.Jüngere, Karl d.Große, Ludwig d.Fromme, Kaiser Lothar I., Karl d.Kahle, Ludwig d.Deutsche |Source= Scan, Stern, 2.11.2006, 45/200

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten