Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Kirchstraße 6; 8 (Nenkersdorf).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(6.000 × 4.000 Pixel, Dateigröße: 12 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Sachsen, Nr. 09258904.
Beschreibung
Deutsch: Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Nenkersdorf (siehe Sachgesamtheit gleiche Anschrift – Obj. 09303021): ehem. Herrenhaus (Nr. 8) mit zwei Seitengebäuden (Nr. 6 und Nr. 8) sowie Umfassungsmauer eines kleinen Parks. 1799. Der südlich von Borna gelegene Ort Nenkersdorf hatte in der Vergangenheit große Bedeutung für die Versorgung der umliegenden Gegend mit Ton, der auf dem Boden des Rittergutes abgebaut wurde. Die Töpfer in Kohren, Frohburg, Geithain und Borna deckten hier ihren Materialbedarf. Bis ins Mittelalter reichen die Anfänge der Geschichte von Nenkersdorf als Rittersitz zurück. Der heutige Gebäudebestand des Rittergutes entstand 1799. Damals war das Gut in der Hand des Adelsgeschlechts aus dem Winkel. Im klassizistisch geprägten Herrenhaus sind im hoch gelegenen Keller noch Kreuzgewölbe des Vorgängerbaues enthalten. Von besonderer Bedeutung ist im Inneren der Steinsaal, ehemals kreisrund, der noch Wand- und Deckenfassungen aus der Zeit um 1800 enthält. Das Herrenhaus von Nenkersdorf ist ein klassizistischer Bau aus dem Jahr 1799 und ein repräsentativer Vertreter im Kontext der Sächsischen Schlösserlandschaft. Unter diesen Gesichtspunkten verkörpert das Objekt, einschließlich der zugehörigen Seitengebäude und Nebenanlagen, einen hohen ortsgeschichtlichen und baugeschichtlichen Aussagewert. Das Herrenhaus ist ein zweigeschossiges barockes Gebäude mit Mittelrisalit und Mansarddach, daneben giebelständig auf jeder Seite ein eingeschossiges Gebäude mit hohem Mansarddach und Dachgeschoss, wahrscheinlich das Wirtschaftsgebäude des Herrenhauses. Das linke Gebäude ist durch Breitfenster im Erdgeschoss verändert, das rechte original erhalten, leerstehend. Gegenüber das ehemalige Gutsgebäude und Wirtschaftshof, verändert.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Gliwi

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

0,0125 Sekunde

40 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:04, 30. Aug. 2021Vorschaubild der Version vom 22:04, 30. Aug. 20216.000 × 4.000 (12 MB)GliwiUploaded own work with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten