Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Medien in Österreich Weiß Logogroß.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(6.372 × 4.487 Pixel, Dateigröße: 1,05 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Die Grafik gibt einen Überblick über der österreichischen Printmedienlandschaft, also Zeitungen, Wochenzeitungen und Magazinen. Sie zeigt die großen Medienhäuser Österreichs und die Printmedien, die diese veröffentlichen. Außerdem werden auch die Beteiligungen von Familien, der katholischen Kirche, Stiftungen und Banken wie z.B. der Raiffeisenbank an den jeweiligen Medienhäusern oder Medien und Querverbindungen zwischen ihnen gezeigt. Die Grafik stellt unter anderem die Eigentumsverhältnisse der großen Tageszeitungen dar. Darunter die Kronen-Zeitung, die Gratiszeitungen Österreich und Heute, die Presse, den Standard und den Kurier. Es werden auch große in den jeweiligen Bundesländern sehr relevante Medien dargestellt wie: die Oberösterreichischen Nachrichten, die Vorarlberger Nachrichten, die Tiroler Tageszeitung, die Niederösterreichischen Nachrichten, die Kleine Zeitung (Steiermark und Kärnten) und die Salzburger Nachrichten. Zusätzlich gibt die Grafik einen Überblick über die Magazine, die in Österreich erscheinen.
Datum
Quelle Eigenes Werk Als Quelle für die dargestellten Informationen dienten Zahlen die die österreichische Tageszeitung der Standard veröffentlichte (https://derstandard.at/2000040005084/Oesterreichs-groesste-Medienhaeuser-2016-die-STANDARD-Uebersicht) diese wurden mit den Impressen der jeweiligen Medien abgegelichen
Urheber Kontrast redaktion

Österreich, Wien

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:06, 24. Mai 2018Vorschaubild der Version vom 14:06, 24. Mai 20186.372 × 4.487 (1,05 MB)Kontrast redaktion{{Information |description ={{de|1=Die Grafik gibt einen Überblick über der österreichischen Printmedienlandschaft, also Zeitungen, Wochenzeitungen und Magazinen. Sie zeigt die großen Medienhäuser Österreichs und die Printmedien, die diese veröffentlichen. Außerdem werden auch die Beteiligungen von Familien, der katholischen Kirche, Stiftungen und Banken wie z.B. der Raiffeisenbank an den jeweiligen Medienhäusern oder Medien und Querverbindungen zwischen ihnen gezeigt. Die Grafik stellt unt...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten