Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:MessalineLisisca.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MessalineLisisca.jpg(435 × 549 Pixel, Dateigröße: 82 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Nominally Messalina, serving as a prostitute under the pseudonym of Lisisca (literally, 'Messalina in Lisisica's booth'), deriving from accounts such as this one of Juvenal's:

Then look at those who rival the Gods, and hear what Claudius endured. As soon as his wife perceived that her husband was asleep, this august harlot was shameless enough to prefer a common mat to the imperial couch. Assuming night-cowl, and attended by a single maid, she issued forth; then, having concealed her raven locks under a light-coloured peruque, she took her place in a brothel reeking with long-used coverlets. Entering an empty cell reserved for herself, she there took her stand, under the feigned name of Lycisca, her nipples bare and gilded, and exposed to view the womb that bore thee, O nobly-born Britannicus! Here she graciously received all comers, asking from each his fee; and when at length the keeper dismissed his girls, she remained to the very last before closing her cell, and with passion still raging hot within her went sorrowfully away. Then exhausted by men but unsatisfied, with soiled cheeks, and begrimed with the smoke of lamps, she took back to the imperial pillow all the odours of the stews.
Agostino Carracci  (1557–1602)  wikidata:Q316269
 
Agostino Carracci
Beschreibung italienischer Maler, Graveur und Zeichner
Geburts-/Todesdatum 16. August 1557 Auf Wikidata bearbeiten 22. März 1602 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Bologna Parma
Wirkungsstätte
Parma (1600–1602); Bologna (1589–1594); Rom (1597–1600); Parma (1586–1587); Venedig (1588–1589); Bologna (1583–1584); Rom (1581); Venedig (1582); Mailand (1583); Cremona (1585); Rom (1594); Bologna (1595); Parma (1597); Bologna (1600) Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q316269
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Messalina working in a brothel. Etching by Agostino Carracci, late 16th century

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell06:01, 19. Jun. 2013Vorschaubild der Version vom 06:01, 19. Jun. 2013435 × 549 (82 KB)Mzilikazi1939Slight cropping to reduce excessive white space at bottom
08:01, 1. Feb. 2006Vorschaubild der Version vom 08:01, 1. Feb. 2006650 × 867 (214 KB)Act~commonswiki

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten