Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:MuensterDomGrundriss1761.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.500 × 1.114 Pixel, Dateigröße: 578 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Description: Grund-plan of the St.-Paul's Cathedral (St.-Paulus-Dom) in Münster, Westphalia, Germany, in the year 1761

Source: Ground-plan of the cathedral probably of van der Giese 1761 printed in "Max Geisberg: Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Band 41: Die Stadt Münster Teil 5: Der Dom" of the year 1937

Author: probably van der Giese

Date: 1761, copied 1831

Permission: PD due to age

Other versions of this file: -

Description of the markings

  • 1) main entrance (Haupteingang)
  • 2) main stairs (Haupttreppe)
  • 3) usual entrance (gewöhnlicher Eingang)
  • 4) big door (große Tür)
  • 5) entrance from the "Paradise" (Eingang vom "Paradies")
  • 6) storeroom (Raum zur Lagerung von Gerätschaften)
  • 7) entrance opposite of the quire (Eingang dem Chor gegenüber)
  • 8) outer entrance to the chapter haal (Äußerer Eingang zum Kapitelsaal)
  • 9) inner entrance to the chapter haal (Innerer Eingang zum Kapitelsaal)
  • 10) curved entrance to the cloister (Gewölbter Eingang zum Kreuzgang)
  • 11) entrance to the room behind the chapel of Mary (Eingang zum Raum hinter der Marienkapelle)
  • 12) north entrance to the cloister (Eingang zum Kreuzgang vom Horsteberg von Norden)
  • 13) entrance to the eastern nave from the cloister (Eingang zum Ostquerschiff vom Kreuzgang)
  • 14) entrance to the western nave from the cloister (Eingang zum Westquerschiff vom Kreuzgang)
  • 15) entrance to the cloister from the place in front of the cathedral (Eingang zum Kreuzgang vom Domplatz)
  • A) Old quire (Altes Chor)
  • B) main nave (Hauptschiff)
  • C) High quire (Hohes Chor)
  • D) Johannes-quire (Johanneschor)
  • E) Stephanus-quire (Stephanuschor)
  • F) side naves (Seitenschiffe)
  • G) chapels of von Galen (von Galenschen Kapellen)
  • H) sacristy of the high quire (Sakristei des Hohen Chores)
  • J) sacristy of Vikarien (Vikariensakristei)
  • K) sacristy of the old quire (Sakristei des Alten Chores)
  • L) Place of the holy grave (Platz des heiligen Grabes)
  • M) archive (Archiv)
  • N) "Paradise" (Das "Paradies")
  • O) apostles' course (Apostelgang)
  • P) chapter hall (Kapitelsaal)
  • Q) chapel of Mary (Marienkapelle)
  • R) chapel of St. Anne (Annenkapelle)
  • S) chapel of Elisabeth (Elisabethkapelle)
  • T) cloister (Kreuzgang)
  • U) baptism-stone (Taufstein)
  • V) the "Old cathedral" (der "Alte Dom")
  • a) altar of Margareth (Margaretenaltar)
  • b) cross-altar (Kreuzaltar)
  • c) altar of Sebastian (Sebastiansaltar)
  • d) ?
  • e) altar of Blasius (Blasiusaltar)
  • f) altar of Laurentius and Vinzentius (Laurentius- und Vinzentiusaltar)
  • g) altar of Mary (Marienaltar)
  • h) altar of Andrew (Andreasaltar)
  • i) altar of Magdalena (Magdalenenaltar)
  • k) altar in the sacristy of the Vikarien (Altar der Vikariensakristei)
  • l) altar of Stephanus (Stephanusaltar)
  • m) altar of the All Saints (Allerheiligenaltar)
  • n) altar of Gregor and Ursula (Gregor- und Ursula-Altar)
  • o) altar of Antonius (Antoniusaltar)
  • p) altar of Dorothy (Dorothea-Altar)
  • q) altar of Joseph (Josephs-Altar)
  • r) altar of Ludger (Ludgerus-Altar)
  • s) altar of Maximus (Maximus-Altar)
  • t) altar of the Evangelists (Evangelistenaltar)
  • u) altar of Mauritius (Mauritius-Altar)
  • v) altar of Carl (Karls-Altar)
  • w) altar of John the baptist (Altar von Johannes dem Täufer)

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:17, 4. Mär. 2006Vorschaubild der Version vom 18:17, 4. Mär. 20061.500 × 1.114 (578 KB)STBRDescription: Grund-plan of the St.-Paul's Cathedral (St.-Paulus-Dom) in Münster, Westphalia, Germany Source: Ground-plan of the cathedral probably of van der Giese 1761 printed in "Max Geisberg: Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Band 41: Die S

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten