Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Munich Beer Garden Max Liebermann 1884.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.317 × 3.135 Pixel, Dateigröße: 10,56 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Max Liebermann: Münchner Biergarten  wikidata:Q30068864 reasonator:Q30068864
Künstler
Max Liebermann  (1847–1935)  wikidata:Q158062 s:de:Max Liebermann q:de:Max Liebermann
 
Max Liebermann
Beschreibung deutscher Maler, Radierer, Lithograf und Zeichner
Geburts-/Todesdatum 20. Juli 1847 Auf Wikidata bearbeiten 8. Februar 1935 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Berlin Berlin
Wirkungsstätte
Berlin (1863-1868, 1884-1935), Weimar (1868-1873), Düsseldorf (1871), Niederlande (1871), Paris (1872, 1873-1879, 1882, 1896), Amsterdam (1872, 1876, 1879, 1880, 1881, 1882, 1883, 1884, 1905, 1906, 1907, 1908) Barbizon (1874-1875), Dordrecht (1877), Italien (1879, 1893), München (1879-1884), Scheveningen (1881), Dongen (1881), Zweeloo (1882), Haarlem (1884, 1886, 1891, 1894, 1907), Laren (1886, 1898, 1904), Katwijk (1889), Huizen (1889), Zandvoort (1890, 1891, 1894, 1895), Leiden (1890, 1900), Overveen (1895), Hilversum (1901), Italien (1902), Florenz (1902), Rom (1902), Noordwijk (1903, 1906, 1907, 1908, 1909, 1911, 1914), Edam (1904), Wannsee (1909)
Normdatei
artist QS:P170,Q158062
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Münchner Biergarten
title QS:P1476,de:"Münchner Biergarten"
label QS:Lde,"Münchner Biergarten"
label QS:Lfr,"Biergarten à Munich"
label QS:Len,"Munich beer garden"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1884
date QS:P571,+1884-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Holzmedium QS:P186,Q296955;P186,Q106857709,P518,Q861259
Maße Höhe: 95 cm; Breite: 68,5 cm
dimensions QS:P2048,95U174728
dimensions QS:P2049,68.5U174728
institution QS:P195,Q170152
Momentaner Standort
Saal 17
Inventarnummer
14979/ESK 3
Provenienz 1986 gemeinsam mit dem Ernst von Siemens-Kunstfonds aus dem Kunsthandel erworben
Referenzen Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Herkunft/Fotograf Eigenes Werk, Yelkrokoyade, aufgenommen 16. Juli 2015, 10:52:45

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:19, 9. Jan. 2016Vorschaubild der Version vom 20:19, 9. Jan. 20162.317 × 3.135 (10,56 MB)YelkrokoyadeUser created page with UploadWizard

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten