Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Rubens Bath of Diana.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.880 × 3.695 Pixel, Dateigröße: 1,57 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Peter Paul Rubens: Das Bad der Diana  wikidata:Q19925859 reasonator:Q19925859
Künstler
Peter Paul Rubens  (1577–1640)  wikidata:Q5599 s:sl:Peter Paul Rubens q:de:Peter Paul Rubens
 
Peter Paul Rubens
Alternative Namen
Rubens, Pierre Paul Rubens, Pieter Paul Rubens, Sir Peter Paul Rubens
Beschreibung flämischer Maler, Bildhauer, Zeichner und Druckgrafiker
Geburts-/Todesdatum 28. Juni 1577 Auf Wikidata bearbeiten 30. Mai 1640 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Siegen Antwerpen
Wirkungsdaten 16. Jahrhundert
date QS:P,+1550-00-00T00:00:00Z/7
 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Antwerpen (1589-1600), Mantua (9. Mai 1600-1608), Spanien (1603), Antwerpen (1608-1640), Niederlande (1612), Paris (23. Mai 1623-29. Juni 1623, 4. Februar 1625-9. Juni 1625), Calais (November 1626), Paris (Dezember 1626), Brüssel (1627), Niederlande (10. Juli 1627-6. August 1627), Spanien (26. August 1628-29. April 1629), London (18. Mai 1629-23. März 1630), Brüssel (1631), Niederlande (November 1631), Affligem (September 1634)
Normdatei
artist QS:P170,Q5599
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Niederländisch:
Het bad van Diana Auf Wikidata bearbeiten

Das Bad der Diana
title QS:P1476,nl:"Het bad van Diana Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lnl,"Het bad van Diana Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"The Bath of Diana"
label QS:Lde,"Das Bad der Diana"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre mythologische Malerei Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Fragment of a larger canvas. Based on a painting by Titian.
Abgebildete Personen Diana Auf Wikidata bearbeiten
Datum Etwa 1635-1640
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 152,5 cm; Breite: 120 cm
dimensions QS:P2048,152.5U174728
dimensions QS:P2049,120U174728
institution QS:P195,Q679527
Momentaner Standort
nicht ausgestellt
Inventarnummer
2296 (OK)
Herstellungsort Antwerpen
Provenienz

Martin Schubart, München

spätestens 1933
date QS:P,+1933-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1933-00-00T00:00:00Z/9
: Jacques Goudstikker (Kunsthändler), Amsterdam (?) spätestens 1935
date QS:P,+1935-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1935-00-00T00:00:00Z/9
: Franz Koenigs (1881-1941), Haarlem 1935 bis 19. April 1940
date QS:P,+1950-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1935-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1940-04-19T00:00:00Z/11
: Leihgabe an das Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam, von Franz Koenigs, Haarlem
2. April 1940 bis 10. Juni 1940
date QS:P,+1940-00-00T00:00:00Z/9,P580,+1940-04-02T00:00:00Z/11,P582,+1940-06-10T00:00:00Z/11
: Lisser & Rosenkranz (bank), Amsterdam

10. Juni 1940: erworben durch A. Miedl (Kunsthändler), Amsterdam

Juni 1940: erworben durch W.A. Hofer, Berlin

10. Juni 1940: erworben durch Hermann Göring (1893-1946), Carinhall

1945: übergeben Stichting Nederlands Kunstbezit, Niederlande, Inventarnummer NK2672

1948: Leihgabe an das Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam, Inventarnummer 2296 (OK), von Stichting Nederlands Kunstbezit, heute Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed
Ausstellungsgeschichte

Rubens-tentoonstelling, Jacques Goudstikker, Amsterdam, August 1933–September 1933, Katnr. 32.

Rubens et son temps, Musée de l'Orangerie, Paris, 1936, Katnr. 72.

Rubens en zijn tijd. Eigen collectie/Rubens and his age. Own collection, Museum Boymans-Van Beuningen, Rotterdam, 1990, ISBN 9069180634, Katnr. 40.

Greek Gods and Heroes in the Age of Rubens and Rembrandt, 28. September 2000 - 8. Januar 2001, National Gallery and Alexander Soutzos Museum, Athen, Kat. : ISBN 90-535-6513-2.

In het spoor van Rubens, Tentoonstellingszaal Zwijgershoek, Sint-Niklaas, 20. September 2009–31. Januar 2010.

Du baroque au classicisme. Rubens, Poussin et les peintres du XVIIe siècle, Musée Jacquemart-André, Paris, 24. September 2010–24. Januar 2011, ISBN 9789061539735.

Zoet & zout. Water en de Nederlanders, Kunsthal, Rotterdam, 14. Februar 2012–10. Juni 2012, ISBN 9789056628475.

Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance-von Tizian bis Christo/Behind the Curtain. Concealment and Revelation since the Renaissance. From Titian to Christo, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 1. Oktober 2016–22. Januar 2017, ISBN 9783777426464.
Referenzen

AnonymUnknown author, Museum Boijmans Van Beuningen collection online, als The bath of Diana, 1635-1640.

AnonymUnknown author, RKDimages, Art-work number 5518, als The bath of Artemis, etwa 1635-1640

AnonymUnknown author, Origins unknown, als The bath of Diana, 17. Jahrhundert
date QS:P,+1650-00-00T00:00:00Z/7
.
AnonymUnknown author, Bildindex der Kunst und Architektur, Objekt obj20719960, als Das Bad der Diana, etwa 1636
date QS:P,+1636-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902

AnonymUnknown author (1962) Catalogus schilderijen tot 1800, Rotterdam: [Museum Boymans-van Beuningen], S. 119-120.

AnonymUnknown author (1992) Old master paintings. An illustrated summary catalogue. Rijksdienst Beeldende Kunst/The Netherlandish Office for the Fine Arts, Zwolle: Waanders Uitgevers, Den Haag: Rijksdienst Beeldende Kunst, S. 257, Katnr. 2243.

Frimmel, Th. von (1909) ‘Das Dianagemälde von Rubens aus der Sammlung Martin Schubart’, Blätter für Gemäldekunde, 5/3, S. 53-56.

Oldenbourg, R. (1921) P.P. Rubens, Des Meisters Gemälde, Klassiker der Kunst, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 469, ill. auf S. 350.
Herkunft/Fotograf collectie.boijmans.nl : Home : Info : Pic
Andere Versionen
File:Titian - Diana and Actaeon - Google Art Project.jpg
Original

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell02:39, 14. Okt. 2016Vorschaubild der Version vom 02:39, 14. Okt. 20162.880 × 3.695 (1,57 MB)ConcordUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten