Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Sødring Kreidefelsen Møn.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.962 × 1.873 Pixel, Dateigröße: 2,24 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

English: Prospect of the cliffs of Møen, seen from the beach at Graaryggen. Deutsch: Kreidefelsen auf der Insel Møn. Dansk: Prospect af Möens Klint, seet fra Strandbredden på den sydlige Punkt ved Graaryggen.   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Urheber
Frederik Hansen Sødring  (1809–1862)  wikidata:Q12312712
 
Frederik Hansen Sødring
Alternative Namen
Södring, Frederik Hansen - Frederik Sødring - F. Sødring
Beschreibung dänischer Maler, Künstler und Landschaftsmaler
Geburts-/Todesdatum 31. Mai 1809 Auf Wikidata bearbeiten 18. April 1862 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Aalborg Hillerup
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q12312712
Titel
English: Prospect of the cliffs of Møen, seen from the beach at Graaryggen.
Deutsch: Kreidefelsen auf der Insel Møn.
Dansk: Prospect af Möens Klint, seet fra Strandbredden på den sydlige Punkt ved Graaryggen.
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Beschreibung
Deutsch: Kreidefelsen auf der Insel Møn
Datum April 1831
date QS:P571,+1831-04-00T00:00:00Z/10
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 100 cm; Breite: 163 cm
dimensions QS:P2048,100U174728
dimensions QS:P2049,163U174728
institution QS:P195,Q314082
Provenienz
  • Sold at Bruun Rasmussen Auctions on September 11, 2006 for DKK 340,000 (EUR 45,500). Lot 760/1076. bruun-rasmussen.dk
  • Bought at the auction by Niedersächsisches Landesmuseum, Hannover.
Ausstellungsgeschichte
  • Charlottenborg, Copenhagen 1831, no. 88.
Inschriften

Unterschrift und Datum:

F. Södring 2. April 1831
Bemerkungen Die fast wissenschaftliche Genauigkeit, mit der der Künstler die Formationen der Kreidefelsen wiedergibt, ist auf den Einfluss der Kopenhagener Akademie zurückzuführen.
English: For some reason the painting was presented at the auction site in a cropped version.
Herkunft/Fotograf Niedersächsisches Landesmuseum landesmuseum-hannover.de

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1862 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:24, 8. Aug. 2010Vorschaubild der Version vom 16:24, 8. Aug. 20102.962 × 1.873 (2,24 MB)Hajotthu{{Information |Description={{de|1=Kreidefelsen auf der Insel Møn}} |Source=Niedersächsisches Landesmuseum Hannover |Author={{Creator:Frederik Hansen Sødring}} |Date=1831 |Permission= |other_versions= }} Die fast wissenschaftliche Genauigkeit, mit der d

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten