Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Sagentext in der Kapelle "Maria Einsiedeln".jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.024 × 4.032 Pixel, Dateigröße: 3,14 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Der Müller Stefan Geier, der Erbauer, war zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges ein wohlhabender Mann. Allerdings nahm er es mit der Ehrlichkeit nicht sehr genau. Er betrog seine Kunden und schloss mit dem Höllenfürsten Satan einen Geheimbund. Er durfte dem Teufel keine Seele entreißen, er sollte ihm vielmehr Menschen zuführen. Im Gegenzug erhielt der Müller ein Schwarzbuch, mit dessen Hilfe er sich den Satan zum Diener machen konnte. Sollte Geier den Pakt brechen, wäre seine Seele dem Teufel ausgeliefert.

Im Jahr 1640 fand der Sohn des Müllers das Schwarzbuch. Er benutzte es unwissend und wurde von Vögeln angegriffen. Der Müller rettete seinen Sohn, hatte dem Teufel aber damit eine Seele entrissen. Er hatte den Pakt gebrochen und sollte in einem Jahr selbst dem Teufel gehören. Der Müller war verzweifelt, streifte in den Wäldern umher und stieß auf einen Einsiedler, dessen Rat er schließlich befolgte. Er gab sein unrechtes Gut zurück und ließ von seinem rechtmäßig erworbenen Eigentum neben seiner Mühle eine Kapelle zu Ehren Mariens als Zuflucht für Sünder erbauen. In der fraglichen Nacht betete er in der Kapelle, während draußen der Satan und Maria um ihn kämpften. Der Teufel wollte die Kirche in den Dettenbach stoßen, aber Maria hielt sie mit ihren Händen fest. Geier und seine Nachkommen stifteten mehrere Gottesdienste und ihr rechtschaffenes Vermögen wirkte lange über ihren Tod hinaus. Über dem Kircheneingang sieht man heute noch fünf Vertiefungen in einem Stein, in die gerade die fünf Finger einer Hand passen.

Quelle: https://regiowiki.pnp.de/wiki/Kapelle_Maria_Einsiedeln_(Neukirchen)
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Jonathan Grundmann
Kameraposition48° 40′ 45,41″ N, 13° 24′ 07,57″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Sagentext in der Kapelle "Maria Einsiedeln" in der Ortschaft Geiermühle (Neukirchen) in Niederbayern

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

48°40'45.412"N, 13°24'7.571"E

0.05882352941176470588 Sekunde

4,15 Millimeter

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:54, 21. Apr. 2019Vorschaubild der Version vom 13:54, 21. Apr. 20193.024 × 4.032 (3,14 MB)Jonathan.grundmannUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten