Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Simone Schuerle-Finke at World Economic Forum.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(898 × 1.091 Pixel, Dateigröße: 159 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: China 2019 - What If: You Could Live to 150?

Advances in molecular science and the genetics of ageing could see those born today potentially living to 150. As the prospect of extended longevity comes within reach, clinicians and experts are debating what a meaningful life for 11 billion people would look like. What if living to 150 becomes the new norm?

Join an in-depth discussion that explores the possible, plausible and probable impacts of cutting-edge science of human longevity.

· Bob Kain, Chief Executive Officer and Co-Founder, LunaDNA, USA · Jerry Muller, Professor of History, USA · Simone Schuerle-Finke, Assistant Professor, Responsive Biomedical Systems Laboratory, Institute of Translational Medicine; Branco Weiss Fellow, ETH Zurich, Switzerland

Moderated by · Amy Bernstein, Editor, Harvard Business Review Magazine, Harvard Business Review Group, USA

http://www.weforum.org/

The World Economic Forum is the International Organization for Public-Private Cooperation. The Forum engages the foremost political, business, cultural and other leaders of society to shape global, regional and industry agendas. We believe that progress happens by bringing together people from all walks of life who have the drive and the influence to make positive change.

World Economic Forum Website ► http://www.weforum.org/

  1. WorldEconomicForum #Davos
Datum
Quelle China 2019 - What If: You Could Live to 150?
Urheber World Economic Forum

Lizenz

Dieses Video, dieser Screenshot oder dieser Audio-Auszug wurde ursprünglich auf YouTube unter einer CC-Lizenz hochgeladen.
Deren Website schreibt dazu: „Creator haben die Möglichkeit, ihre Videos mit einer Creative-Commons-Lizenz vom Typ CC BY zu versehen.“
An Hochladende: Ein Link (URL) zur Originaldatei und zum Urheber muss, sofern verfügbar, angegeben werden.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei, die ursprünglich auf China 2019 - What If: You Could Live to 150? veröffentlicht wurde, wurde am 25. August 2021 vom vertrauenswürdigen Benutzer Leoboudv geprüft, welcher bestätigt, dass die Datei am angegebenen Tag unter der genannten Lizenz verfügbar war.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:14, 6. Aug. 2021Vorschaubild der Version vom 17:14, 6. Aug. 2021898 × 1.091 (159 KB)GRuban{{Information |description={{en|1=China 2019 - What If: You Could Live to 150? Advances in molecular science and the genetics of ageing could see those born today potentially living to 150. As the prospect of extended longevity comes within reach, clinicians and experts are debating what a meaningful life for 11 billion people would look like. What if living to 150 becomes the new norm? Join an in-depth discussion that explores the possible, plausible and probable impacts of cutting-edge sc...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten