Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Visualisierung Neubau Quartier am Rotweg Stuttgart-Rot 02.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(5.879 × 3.919 Pixel, Dateigröße: 16,28 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: As part of the International Building Exhibition 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA'27), the area known as "Quartier am Rotweg" will be completely redeveloped. Demolition of the existing buildings from 1949/1950 began in December 2023. 230 residential units in various flat types are to be built from 2024. Several buildings are planned: "JOJO", "PIA", "JORDAN" and "ZIDANE" based on designs by ISSS research | architecture | urbanism, "DINE", "JONATHAN" and "ONDINE" based on designs by EMT Architekten and "DIANA", "OLIVE" and "ZOE" based on designs by StudioVlayStreeruwitz. The open spaces are to be designed by TOPO*grafik Paysagistes and Greenbox Landschaftsarchitekten.
Deutsch: Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) wird das als "Quartier am Rotweg" bezeichnete Areal komplett neu bebaut. Der Abriss der Bestandsgebäude von 1949/1950 begann im Dezember 2023. Ab 2024 sollen ca. 230 Wohneinheiten in unterschiedlichen Wohnungstypen entstehen. Geplant sind mehrere Baukörper, "JOJO", "PIA", "JORDAN" und "ZIDANE" nach Entwürfen des Büros ISSS research | architecture | urbanism, "DINE", "JONATHAN" und "ONDINE" nach Entwürfen des Büros EMT Architekten sowie "DIANA", "OLIVE" und "ZOE" nach Entwürfen des Büros StudioVlayStreeruwitz. Die Freianlagen sollen nach Entwürfen der Büros TOPO*grafik Paysagistes und Greenbox Landschaftsarchitekten gestaltet werden.
Français : Dans le cadre de l'exposition internationale de la construction 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA'27), le site appelé "Quartier am Rotweg" sera entièrement reconstruit. La démolition des bâtiments existants datant de 1949/1950 a commencé en décembre 2023. À partir de 2024, environ 230 unités d'habitation seront construites dans différents types de logements. Plusieurs corps de bâtiment sont prévus : "JOJO", "PIA", "JORDAN" et "ZIDANE" selon les plans du bureau ISSS research | architecture | urbanism, "DINE", "JONATHAN" et "ONDINE" selon les plans du bureau EMT Architekten ainsi que "DIANA", "OLIVE" et "ZOE" selon les plans du bureau StudioVlayStreeruwitz. Les espaces extérieurs seront aménagés selon les projets des bureaux TOPO*grafik Paysagistes et Greenbox Landschaftsarchitekten.
Español: En el marco de la Exposición Internacional de la Construcción 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA'27), la zona conocida como "Quartier am Rotweg" será completamente remodelada. La demolición de los edificios existentes de 1949/1950 comenzó en diciembre de 2023. A partir de 2024 se construirán 230 viviendas de distintos tipos. Se han proyectado varios edificios: "JOJO", "PIA", "JORDAN" y "ZIDANE", basados en diseños de ISSS research | architecture | urbanism; "DINE", "JONATHAN" y "ONDINE", basados en diseños de EMT Architekten; y "DIANA", "OLIVE" y "ZOE", basados en diseños de StudioVlayStreeruwitz. Los espacios abiertos serán diseñados por TOPO*grafik Paysagistes y Greenbox Landschaftsarchitekten.
Português: No âmbito do Salão Internacional da Construção 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA'27), a zona conhecida como "Quartier am Rotweg" será completamente remodelada. A demolição dos edifícios existentes de 1949/1950 começou em dezembro de 2023. A partir de 2024, serão construídas 230 unidades residenciais em vários tipos de apartamentos. Estão previstos vários edifícios: "JOJO", "PIA", "JORDAN" e "ZIDANE" com base nos projectos do ISSS research | architecture | urbanism, "DINE", "JONATHAN" e "ONDINE" com base nos projectos do EMT Architekten e "DIANA", "OLIVE" e "ZOE" com base nos projectos do StudioVlayStreeruwitz. Os espaços abertos serão projectados por TOPO*grafik Paysagistes e Greenbox Landschaftsarchitekten.
Italiano: Nell'ambito dell'Esposizione Internazionale dell'Edilizia 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA'27), l'area nota come "Quartier am Rotweg" sarà completamente riqualificata. La demolizione degli edifici esistenti risalenti al 1949/1950 è iniziata nel dicembre 2023. 230 unità abitative in vari tipi di appartamento saranno costruite a partire dal 2024. Sono previsti diversi edifici: "JOJO", "PIA", "JORDAN" e "ZIDANE" su progetto dello studio ISSS research | architecture | urbanism, "DINE", "JONATHAN" e "ONDINE" su progetto dello studio EMT Architekten e "DIANA", "OLIVE" e "ZOE" su progetto dello studioVlayStreeruwitz. Gli spazi aperti saranno progettati da TOPO*grafik Paysagistes e Greenbox Landschaftsarchitekten.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber MSeses
Namensnennung
(von der Lizenz verlangt)
InfoField
© MSeses / Wikimedia Commons / 
© MSeses / Wikimedia Commons
Objektposition48° 50′ 00,82″ N, 9° 11′ 09,62″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Germany

Die fotografische Wiedergabe dieser geschützten Arbeit fällt unter den Artikel § 59 des deutschen Urheberrechtsgesetzes, nach dem es „zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Graphik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht.“

Wie bei allen anderen „Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen“ sind nach § 62 des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) keine Änderungen am eigentlichen Werk zulässig.

Siehe Panoramafreiheit für weitere Informationen.

Deutsch  English  español  中文(简体)  中文(繁體)  Esperanto  македонски  русский  العربية  한국어  português do Brasil  français  português  українська  +/−

Kurzbeschreibungen

Quartier Am Rotweg - Projekt der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) - Visualisierung der Neubauten

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

3413fdad5c342bc0f63bae68d58da5b06f698bff

17.070.939 Byte

3.919 Pixel

5.879 Pixel

48°50'0.820"N, 9°11'9.622"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:14, 7. Jan. 2024Vorschaubild der Version vom 10:14, 7. Jan. 20245.879 × 3.919 (16,28 MB)MSesesUploaded own work with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten