Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Walfischkopf auch Frosch genannt und Umgebung 42.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(5.184 × 3.456 Pixel, Dateigröße: 4,84 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung

Der Walfischkopf ist eine Felsformation in 700 Metern Höhe in der Nähe des Heiteren Blickwegs im Waldgebiet zwischen Eibenstock und Schönheide im westlichen Erzgebirge. Er liegt südlich von Schönheiderhammer auf der Grenze zwischen den Gemeinden Schönheide und Eibenstock. Es handelt sich um eine typische Wollsackverwitterung in Matrazenform des Eibenstocker Granites. Die Umgebung des Felsens ist heute größtenteils mit Fichtenwald bewachsen. Im Zuge der Umstockung vom reinen Fichtenwald zum Mischwald gibt es inzwischen auch einige Laubwaldinseln. Noch Ende der 1920er Jahre wurde der Walfischkopf vom Erzgebirgsverein als Aussichtspunkt empfohlen. Von ihm bot sich bis in die 1960er Jahre ein guter Blick auf Schönheide und Umgebung, der heute größtenteils verwachsen ist.
Der Walfischkopf liegt nach der Naturraumkarte von Sachsen in der Mesogeochore „Eibenstocker Bergrücken“. Am Walfischkopf grenzen die drei Mikrogeochoren „Rautenkranz-Schönheide Mulde-Tal“, „Eibenstocker Talsperrengebiet“ und „Mühlberg-Krinitzberg-Riedelgebiet“ aneinander.
Im Wald um den Frosch, wie dieser besondere Fels insbesondere in Schönheide genannt wird, gibt es zahlreiche weitere besondere Felsformationen.
Im Jahr 2016 ist der Frosch über den üblichen Pfad nicht zugänglich. Ein umgestürzter, aber noch vitaler Laubbaum versperrt den Zugang.


Im Hintergrund ist das Schönheider Kuppengebiet oberhalb des Einschnitts des Tals der Zwickauer Mulde zu sehen.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Klaaschwotzer

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:35, 29. Jun. 2016Vorschaubild der Version vom 21:35, 29. Jun. 20165.184 × 3.456 (4,84 MB)Klaaschwotzer

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten