Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Wen Josefskirche.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wen_Josefskirche.jpg(320 × 240 Pixel, Dateigröße: 27 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Das vorliegende Bild wurde von der deutschsprachigen Wikipedia (Dateiname unverändert) nach Wikimedia Commons übertragen.

  • English: ...
  • Deutsch: de:Weiden in der Oberpfalz (Bayern): Josefskirche
  • Bild: Stadt Weiden in der Oberpfalz - Lizenz: GNU-FDL
  • Other version: ...

Lizenz

GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Übernommene Informationen

Beschreibung, Lizenz

de:Weiden in der Oberpfalz (Bayern): In den Jahren 1900/1901 wurde in nur 18 Monaten Bauzeit der größte Kirchenbau des Bistums Regensburg seit dem Mittelalter - die katholische Stadtpfarrkirche St. Josef - errichtet. Der Innenraum wurde von Franz Hofstötter, München, im Jugendstil entworfen und durch den Weidener akademischen Maler und Bildhauer Wilhelm Vierling weitgehend gestaltet, dem die Fertigstellung nach 1912 alleine oblag. Architekt des neoromanischen Baus war der Münchener Johann Baptist Schott. Die Kirche ist in ihrer Geschlossenheit in der Jugendstilgestaltung wohl eines der schönsten sakralen Bauwerke dieser Stilrichtung.
Bild: Stadt Weiden in der Oberpfalz - Lizenz: GNU-FDL

{{Bild-GFDL}}

Bild-Versionen
  • (Löschen) (Aktuell) 08:42, 9. Mai 2005 . . de:Benutzer:Stadt Weiden (Diskussion | Beiträge) . . 320 x 240 (27.171 Bytes) (Weiden in der Oberpfalz (Bayern): In den Jahren 1900/1901 wurde in nur 18 Monaten Bauzeit der größte Kirchenbau des Bistums Regensburg seit dem Mittelalter - die katholische Stadtpfarrkirche St. Josef - errichtet. Der Innenraum wurde von Franz Hofst)
Versionen/Autoren
  • (Aktuell) (Vorherige) 08:06, 20. Dez 2005 (edit) Toutíorîx (UTF8!) (Diskussion | Beiträge) (im Text vorhandene Lizenzangabe ("...-Lizenz: GNU-FDL") mit {{Bild-GFDL}} ergänzt)
  • (Aktuell) (Vorherige) 08:42, 9. Mai 2005 (rev) (edit) Stadt Weiden (Diskussion | Beiträge) (Weiden in der Oberpfalz (Bayern): In den Jahren 1900/1901 wurde in nur 18 Monaten Bauzeit der größte Kirchenbau des Bistums Regensburg seit dem Mittelalter - die katholische Stadtpfarrkirche St. Josef - errichtet. Der Innenraum wurde von Franz Hofst)
Diskussion
  • keine Einträge

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:41, 30. Jul. 2006Vorschaubild der Version vom 23:41, 30. Jul. 2006320 × 240 (27 KB)Toutíorîx* {{en|...}} * {{de|de:Weiden in der Oberpfalz (Bayern): Josefskirche}} * Bild: Stadt Weiden in der Oberpfalz - Lizenz: GNU-FDL * Other version: ... ==Lizenz== {{GFDL}} ==Übernommene Informationen== Das vorliegende Bild wurde von der [http://de.wi

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten