Datei Diskussion:Farb-Check.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ungleiche Helligkeit der Streifen[Quelltext bearbeiten]

Bisherige Version
Meine Version mit gleicher Helligkeit aller 6 Streifenfarben

Ich denke, insbesondere das obere Feld (Lila-Hellgrün) wird wegen dem Helligkeitskontrast auf jedem Monitor streifig erscheinen. Welche Farbwerte hast du genau verwendet, die mit maximaler Sättigung (wie außen in den Kreisen abgebildet)? Sollten hier nicht besser Komplementärfarben mit der gleichen Helligkeit (siehe HSV-Farbraum) verwendet werden? --Neitram 12:54, 16. Sep 2005 (CEST)

Nebenstehend hab ich ein Beispiel mit gleicher Helligkeit der Streifen gemacht. Die Streifigkeit ist dann geringer und der Verschwimm-Addierungseffekt funktioniert IMHO dann besser. --Neitram 12:23, 5. Okt 2005 (CEST)

Ich kann auf meinen TFT bei allen Flächen die Linien gut erkennen, Auflösung 1600x1200 (wofür es ausgelegt ist). Wenn ich den Abstand Augen-TFT vergrößer verschwindet erst unten rechts, dann unten links und dann oben. Wieso soll ich nun meinen Monitor neu justieren, wenn ich Streifen sehe? Gerade dann ist er doch in Ordnung?! -- Jörn Heissler, 2005-10-05

Du hast Recht, die Bildbeschreibung sollte IMHO etwa wie folgt korrigiert werden: Wenn die Pixel klein genug sind oder der Augen-Monitor-Abstand groß genug ist (oder wenn du die Augen etwas zusammenkneifst), verschwimmen die Streifen (die jeweils aus 2 Komplementärfarben bestehen, nämlich 2 gegenüberliegenden Farben des Sechsecks) zu einem Grauwert. Das kannst du sowohl bei einem CRT- als auch bei einem TFT-Monitor sehen. Dieser Grauwert sollte identisch dem Grauwert des Würfel-Hintergrunds sein. Wenn die Farbeinstellung deines Monitors falsch ist, heben sich die Streifenfarben nicht exakt auf und eine, zwei oder alle drei Seiten des Würfels erscheinen "im verschwommenen Zustand" dann z.B. leicht grünlich, bläulich oder rötlich. --Neitram 12:23, 5. Okt 2005 (CEST)