Datei Diskussion:Undulator-prinzip.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Helium4 in Abschnitt 2 Mängel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2 Mängel

[Quelltext bearbeiten]

Die Skizze lebt von idealisierten magnetischen Monopolen. OK.

Vielleicht wäre gut N und S und die B-Feld-Richtung als Vektor im Spalt einzuzeichnen.

Die gezeichnete Anordnung hat 9 Magnetpolpaare. Jedoch wären 8 plausibler, wenn man an die Notwendigkeit des äusseren Schliessens der Magnetkreise (auf möglichst kurzem Weg) mitdenkt.

Die gezeichnete Anordnung der Pole (unter Annahme, die Pole wirken alle gleich stark ablenkend) und der Elektronenstrahl sind nicht kompatibel. Korrekt wäre den Elektronenstrahl W-förmig verlaufend zu zeichnen, also am Beginn von oben kommend und am Ende nach oben austreten zu lassen. Die strichlierte Achse bezieht sich auf die Polreihe und daher die EM-Strahlachse.

Möglicherweise wird ein N-förmiger E-Strahlverlauf, also geradzahlige Anzahl der Magnetpolpaare häufiger realisiert.

--Helium4 (Diskussion) 09:07, 5. Mai 2017 (CEST)Beantworten