Gilbert- und Elliceinseln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Gilbert- und Ellice-Inseln)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gilbert and Ellice Islands
Gilbert- und Elliceinseln
1892–1976
Amtssprache Englisch
Hauptstadt Tarawa (1895–1908, 1946–1976)
Ocean Island (1908–1942)
Funafuti (1942–1946)
Staats- und Regierungsform britisches Protektorat (1892–1916)
britische Kronkolonie (1916–1976)
Fläche 971 km²
Einwohnerzahl 58.000
Bevölkerungsdichte 60 Einwohner pro km²
Währung Pfund Sterling
Australisches Pfund (1910–1966)
Australischer Dollar (1966–1976)
Errichtung 1892
Endpunkt 1. Januar 1976
(Teilung der Kolonie)
Zeitzone UTC+12 bis UTC+14
ISO 3166 GE, GEL
Telefonvorwahl +686
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH

Als Gilbert- und Elliceinseln wurde eine pazifische Inselregion bezeichnet, die zwischen 1892 und 1915 zuerst ein britisches Protektorat, ab 1916 eine Kronkolonie (Gilbert and Ellice Islands Colony) war.

Die Inseln der einstigen Kolonie gehörten allerdings geologisch nicht zu einer gemeinsamen Inselgruppe.

In der Region Gilbert- und Elliceinseln – mit einer Landfläche von zusammen 971 km² – lebten bis zu 58.000 Menschen.

Zur einstigen Inselregion zählten:

  1. die Gilbertinseln
  2. die Elliceinseln
  3. die Ocean-Insel
  4. die Phoenixinseln
  5. die Union-Inseln
  6. sowie einige unbewohnte Inseln der Zentralpolynesischen Sporaden

Die Union-Inseln wurden 1925 geteilt in Swains Island, das an die Vereinigten Staaten abgetreten wurde, und die Tokelau-Inseln, die an Neuseeland übertragen wurden.

1976 wurden die Gilbert- und Elliceinseln als gemeinsames Hoheitsgebiet aufgespalten. Seit 1978 bilden die Elliceinseln (jetzt: Tuvalu) und seit 1979 – zusammen mit anderen Inseln – auch die Gilbertinseln (jetzt: Kiribati) jeweils unabhängige Inselstaaten.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Geschichte
    • Entdeckungsgeschichte
  1. Henry Evans Maude: The Gilbert Islands observed. A source book of European contacts with, and observations of, the Gilbert Islands and the Gilbertese, from 1537 to 1873. Compiled by H. E. Maude. Homa Press, Adelaide 2006.
  • Politische Geschichte
  1. Harald Werber: Kiribati. Politischer und ökonomischer Wandel während der Protektionszeit 1892–1916. LIT, Wien 2011, ISBN 978-3-643-50299-5.
  2. Barrie Macdonald: Cinderellas of the Empire: Towards a history of Kiribati and Tuvalu. Institute of Pacific Studies (University of the South Pacific), Suva 2001, ISBN 982-02-0335-X. (Anmerkung: Standardwerk).
  3. Kiribati. Aspects of history. Tarawa 1979.
  4. Peter McQuarrie: Conflict in Kiribati: A History of the Second World War. Macmillan Brown Centre for Pacific Studies (University of Canterbury), Christchurch 2000, ISBN 1-877175-21-8.
  5. Howard Van Trease (Hrsg.): Atoll Politics: The Republic of Kiribati. Macmillan Brown Centre for Pacific Studies (University of Canterbury) Christchurch, Institute of Pacific Studies (University of the South Pacific), Suva 1993, ISBN 982-02-0081-4.
  • Kultur
    • Kulturgeschichte
  1. Henry Evans Maude: The evolution of the Gilbertese boti. An ethnohistorical interpretation. Institute of Pacific Studies and Gilbert Islands Extension Centre of the University of the South Pacific, Suva, 1977 (Neuausgabe von: Polynesian Society, Wellington 1963).
  2. Henry Evans Maude: The Gilbertese maneaba. The Institute of Pacific Studies and the Kiribati Extension Centre of the University of the South Pacific, (Suva) 1980.
  3. Henry Evans Maude: Of islands and men. Studies in Pacific history. Oxford University Press, Melbourne/New York 1968 (Bibliografie: S. 373–397).
  4. Arthur Francis Grimble: Tungaru traditions. Writings on the atoll culture of the Gilbert Islands. Edited by H. E. Maude. Melbourne University Press, Carlton, Victoria 1989 (Bibliografie S. 357–375), ISBN 0-522-84386-7. (Anmerkung: Standardwerk).
  5. Arthur Francis Grimble: An anthology of Gilbertese oral tradition. From the Grimble papers and other collections. Translated by A. F. Grimble and Reid Cowell. Edited by H. C. and H. E. Maude. Institute of Pacific Studies, University of the South Pacific, Suva 1994, ISBN 0-646-17265-4.
  6. Arthur Francis Grimble: A Pattern of Islands. Neuausgabe. Eland, London 2011, ISBN 978-1-906011-45-1. (Erstausgabe: Murray, London 1952; US-Titel: We chose the Islands).
  7. Gerd Koch: Die materielle Kultur der Gilbert-Inseln. Nonouti, Tabiteuea, Onotoa. Museum für Völkerkunde, Berlin 1965. (Anmerkung: Standardwerk).
  8. Gerd Koch: Die materielle Kultur der Ellice-Inseln. Museum für Völkerkunde, Berlin, 1961. (Anmerkung: Standardwerk).
  • Ethnobotanik
  1. Katharine Luomala: Ethnobotany of the Gilbert Islands. Bernice Pauahi Bishop Museum, Honolulu 1953. (Bernice P. Bishop Museum bulletin. 213).
  • Sprache
  1. Ernest Sabatier: Dictionnaire Gilbertin-Français. Catholic Mission Press, Tabuiroa, Gilbert Islands 1952.
    1. Englische Ausgabe: Gilbertese-English dictionary. Te tekitinari n taetae ni Kiribati ma n Ingiriti. Translated by Sister Mary Oliva. South Pacific Commission Publications Bureau, Sydney 1971.
  2. A Combined Kiribati-English Dictionary based on the works of Hiram Bingham, D.D. and Father Ernest Sabatier, M.S.C. (translated by Sr. M. Oliva). Compiled by Stephen Trussel and Gordon W. Groves, University of Hawaii, 1978.
  3. Sheldon P. Harrison: Linguistic evidence for Polynesian influence in the Gilbert Islands. In: Language contact and change in the Austronesian world. Ed. by Tom Dutton, Darrell T. Tryon. Mouton de Gruyter, Berlin, New York 1994, ISBN 3-11-012786-5, S. 321–350 (Trends in linguistics. Studies and monographs. 77). Lückenhafte Online-Vorschau.
  4. Niko Besnier: Tuvaluan. A Polynesian Language of the Central Pacific. Routledge, London 2000, ISBN 0-415-02456-0.
  • Musik
  1. Dieter Christensen. Gerd Koch: Die Musik der Ellice-Inseln. Museum für Völkerkunde, Berlin 1964. (Veröff.d. MfV, NF 5: Abt. Südsee II). - Mit einer Schallplatte: Lieder von Niutao und Nanumanga (45 U/min).
  • Inseln
    • Banaba
  1. Raobeia Ken Sigrah, Stacey M. King: Te rii ni Banaba. Institute of Pacific Studies, University of the South Pacific, Suva, Fiji 2001, ISBN 982-02-0322-8 (Bibliografie S. 312–316). Ausführliche Online-Vorschau
  2. Henry Evans Maude: The book of Banaba. From the Maude and Grimble papers and published works. Edited by H. C. and H. E. Maude. Institute of Pacific Studies, University of the South Pacific, (Suva) 1994, ISBN 0-646-20128-X.
  • Phoenixinseln
  1. Henry Evans Maude: The Colonization of the Phoenix Islands. 1968. Ausführlicher Bericht des zuständigen Landkommissars der Gilbertinseln zum Phoenix Islands Settlement Scheme.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Gilbert- und Elliceinseln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien