PGC 85577

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von LEDA 85577)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
LEDA/PGC 85577
{{{Kartentext}}}
IC 5342 mit LEDA 85581, LEDA 71991 (?), LEDA 85575 & LEDA 85577 (vLnR)[1]
AladinLite
Sternbild Pegasus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 23h 38m 34,406s[2]
Deklination +26° 58′ 45,78″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S0[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Abell 2634
WBL 721[2]
Rotverschiebung 0.028403 ± 0.000103[2]
Radial­geschwin­digkeit 8515 ± 31 km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(389 ± 27) · 106 Lj
(119,2 ± 8,4) Mpc [2]
Geschichte
Katalogbezeichnungen
PGC 85577 • CGCG 476-092 • 2MASX J23383447+2658467 • 2MASS J23383447+2658464 • GALEXASC J233834.45+265846.8 • WISEA J233834.46+265846.3 • NSA 152198

LEDA/PGC 85577 ist eine Linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0 im Sternbild Pegasus nördlich der Ekliptik, die schätzungsweise 389 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt ist. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 7720, IC 5341, IC 5342.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Aladin Lite
  2. a b c d e NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE