Portal:Münster/Problemfälle/Münster-Dom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Münster-Dom ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Mitte der Stadt Münster in Westfalen. Er wird durch die Aa, die Bergstraße, die Straße An der Apostelkirche, die Voßgasse, den Bült, die Mauritzstraße, das Mauritztor, die Promenade, die Königstraße, die Lütke Gasse, die Aegidiistraße, die Rothenburg, die Pferdegasse, den Spiegelturm und den Spiekerhof begrenzt. [1] Münster-Dom gehört zum Teilbereich Altstadt. [2] 2006 betrug die Einwohnerzahl 2056. [3] Ein Dekanat Dom ist vorhanden (2007). [4] Der Stadtteil gehört zum Kommunalwahlbezirk Altstadt. [5] Der Stadtteil hat einen Anteil Bürger Polens, Italiens und Portugals an der ausländischen Bevölkerung, der den in der Gesamtstadt übersteigt. [6] 62,7 % der Bevölkerung waren katholisch und 18,6 % evangelisch (2006). [7] Der Stadtteil ist darüber hinaus durch ein hohes Durchschnittseinkommen gekennzeichnet. [8]

Sehenwürdigkeiten[Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.muenster.de/stadt/stadtplanung/pdf/a3_stadtteil_(statistischer_bezirk).pdf
  2. http://www.muenster.de/stadt/stadtplanung/pdf/Kleinraeumige_Gebietsgliederung_Schematische_Darstellungen.pdf
  3. http://www.muenster.de/stadt/stadtplanung/pdf/Jahres-Statistik-2006.pdf
  4. http://www.muenster.de/stadt/stadtplanung/pdf/Kleinraeumige_Gebietsgliederung_Schematische_Darstellungen.pdf
  5. http://www.muenster.de/stadt/stadtplanung/pdf/Kleinraeumige_Gebietsgliederung_Schematische_Darstellungen.pdf
  6. http://www.muenster.de/stadt/stadtplanung/pdf/SMS_Auslaendische_Bevoelkerung.pdf
  7. http://www.muenster.de/stadt/stadtplanung/pdf/Jahres-Statistik-2006.pdf
  8. http://www.muenster.de/stadt/stadtplanung/pdf/Jahres-Statistik-2006.pdf