(186) Celuta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(186) Celuta
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 13. September 2023 (JD 2.460.200,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,362 AE
Exzentrizität 0,149
Perihel – Aphel 2,009 AE – 2,715 AE
Neigung der Bahnebene 13,2°
Länge des aufsteigenden Knotens 14,7°
Argument der Periapsis 315,5°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 10. September 2024
Siderische Umlaufperiode 3 a 234 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,21 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser (49,99 ± 1,6) km
Albedo 0,19
Absolute Helligkeit 8,9 mag
Spektralklasse
(nach Tholen)
S
Spektralklasse
(nach SMASSII)
K
Geschichte
Entdecker P. M. Henry
Datum der Entdeckung 6. April 1878
Andere Bezeichnung 1954 FD
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(186) Celuta ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 6. April 1878 von Prosper Mathieu Henry entdeckt wurde. Wovon sich der Name ableitet, ist unbekannt.

Celuta besitzt eine helle silikathaltige Oberfläche mit Anteilen von Eisen und Nickel.