(28220) York

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(28220) York
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 4. November 2013 (JD 2.456.600,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,5216 AE
Exzentrizität 0,0678
Perihel – Aphel 2,3506 AE – 2,6927 AE
Neigung der Bahnebene 1,2729°
Siderische Umlaufzeit 4,00 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 18,75 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 15,2 mag
Geschichte
Entdecker Jana Tichá, Miloš Tichý
Datum der Entdeckung 28. Dezember 1998
Andere Bezeichnung 1998 YN12, 2000 HF50
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(28220) York ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 28. Dezember 1998 von den tschechischen Astronomen Jana Tichá und Miloš Tichý am Kleť-Observatorium (IAU-Code 046) bei Český Krumlov in Südböhmen entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 24. Juni 2002 nach der nordenglischen Stadt York benannt, der früheren Residenzstadt der Grafschaft Yorkshire.