(29356) Giovarduino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(29356) Giovarduino
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 18. April 2013 (JD 2.456.400,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Themis-Familie
Große Halbachse 3,1795 AE
Exzentrizität 0,1663
Perihel – Aphel 2,6508 AE – 3,7082 AE
Neigung der Bahnebene 0,6109°
Siderische Umlaufzeit 5,67 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 16,70 km/s
Physikalische Eigenschaften
Absolute Helligkeit 13,4 mag
Geschichte
Entdecker Plinio Antolini
Datum der Entdeckung 25. September 1995
Andere Bezeichnung 1995 SY29, 1999 GK2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(29356) Giovarduino ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 25. September 1995 vom italienischen Astronomen Plinio Antolini am Pleiade Observatory (IAU-Code 112) in Verona entdeckt wurde.

Benannt wurde der Asteroid nach dem italienischen Geologen Giovanni Arduino (1714–1795), der in den 1760er Jahren als erster ein System geologischer Erdzeitalter entwickelte.