(6581) Sobers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(6581) Sobers
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 25. Februar 2023 (JD 2.460.000,5)
Orbittyp Hauptgürtelasteroid
Große Halbachse 2,2989 AE
Exzentrizität 0,1193
Perihel – Aphel 2,0246 AE – 2,5732 AE
Neigung der Bahnebene 6,0087°
Länge des aufsteigenden Knotens 350,5058°
Argument der Periapsis 358,1217°
Siderische Umlaufzeit 3,49 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,64 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 5,716 ± 0,197 km
Albedo 0,311 ± 0,040
Rotationsperiode 6,6338 h
Absolute Helligkeit 13,50 mag
Geschichte
Entdecker A. Mrkos
Datum der Entdeckung 22. September 1981
Andere Bezeichnung 1981 SO, 1990 EL5
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(6581) Sobers ist ein Asteroid des Hauptgürtels. Er wurde am 22. September 1981 vom tschechischen Astronomen Antonín Mrkos am Kleť-Observatorium (IAU-Code 046) bei Český Krumlov entdeckt.

Der Asteroid wurde nach dem ehemaligen Cricketspieler Garfield Sobers (* 1936) aus Barbados benannt, der für das Team der West Indies spielte und im Jahr 2000 zu einem der fünf besten Cricketspieler des 20. Jahrhunderts gewählt wurde.