(7418) Akasegawa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(7418) Akasegawa
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. März 2024 (JD 2.460.400,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Vesta-Familie
Große Halbachse 2,3576 AE
Exzentrizität 0,0520
Perihel – Aphel 2,2350 AE – 2,4802 AE
Neigung der Bahnebene 7,2798°
Länge des aufsteigenden Knotens 141,0242°
Argument der Periapsis 36,6734°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 21. Oktober 2023
Siderische Umlaufperiode 1322,23 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,40 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 3,832 ± 0,233 km
Albedo 0,692 ± 0,149
Absolute Helligkeit 13,54 mag
Geschichte
Entdecker Tetsuya Fujii, Kazurō Watanabe
Datum der Entdeckung 11. März 1991
Andere Bezeichnung 1991 EJ1, 1969 AD1, 1980 DT3, 1992 OF4
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(7418) Akasegawa ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 11. März 1991 von den japanischen Astronomen Tetsuya Fujii und Kazurō Watanabe am Kitami-Observatorium (IAU-Code 400) in der Unterpräfektur Okhotsk in Hokkaidō in Japan entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde am 9. Januar 2001 nach dem japanischen avantgardistischen Künstler und Schriftsteller Genpei Akasegawa (1937–2014) benannt, der sich der Neo-Dada-Bewegung um Ushio Shinohara, Shūsaku Arakawa und Masanobu Yoshimura anschloss. In seiner ersten Einzelausstellung lud er mit vergrößerten Nachbildungen von 1000-Yen-Noten ein, was ihm eine Anklage wegen Banknotenfälschung einbrachte.