-rich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

-rich ist ein Wortbestandteil in deutschen Personennamen.

Namensformen auf -rich gehörten zu typischen Bildungen von zweiteiligen Namen in germanischen Sprachen, wie analoge Bildungen auf -bert, -mund, -hart, u. a.

Namen dieses Typs wurden zuerst bei Führern ostgermanischer Stämme erwähnt, sie waren vom 4. bis 6. Jahrhundert besonders verbreitet (Ermanarich, Theoderich der Große, Geiserich usw.).

Seit dem 10. Jahrhundert erschienen solche Namen häufiger (Heinrich I., Friedrich u. a.). Sie blieben bis ins 20. Jahrhundert eine verbreitete Namensform im deutschen Sprachgebiet.

-rich leitete sich her von germanisch rîhhi, althochdeutsch dann rîche, ursprünglich Reich, auch Macht.[1]

Wiktionary: -rich – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Günther Drosdowski: Duden Lexikon der Vornamen: Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von mehreren tausend Vornamen. Bibliographisches Institut (Dudenverlag), Mannheim/Wien/Zürich 1974
  1. Gerhard Köbler, Althochdeutsches Wörterbuch, 2014 Buchstabe R