24 Generäle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die 24 Generäle (jap. 武田二十四将, Takeda Nijūshi-shō) waren eine Gruppe von Feldherren des japanischen Takeda-Klans in der Sengoku-Zeit. Ein Drittel von ihnen starb in der Schlacht von Nagashino (1575), als sie die Takeda-Streitkräfte gegen Oda Nobunaga anführten.

Die 24 Generäle der Takeda

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die 24 Generäle, ein in und um Yamanashi sehr beliebtes Motiv
Die Wappen der Generäle, wie sie in Geschichtsbüchern und auf dem Festumzug erscheinen, Namenszuordnung

Die 24 Generäle des Takeda-Klans waren (darüber hinaus werden mit Bezug zu historischen Ereignissen auch andere Personen gezählt; so zum Beispiel Takeda Yoshinobu bis zu seiner Gefangennahme aufgrund seiner Revolte gegen Takeda Shingen[1]):

In der japanischen Kunst, besonders in Ukiyo-e und Bunraku und den Heldengeschichten der Sengoku-Zeit, sind die 24 Generäle ein beliebtes Thema.[2] Auch werden sie von Schauspielern jedes Jahr im Shingen-kō Matsuri dargestellt[2][3].

  • Stephen Turnbull: The Samurai Sourcebook. Cassell & Co., London, 1998
Commons: Twenty-Four Generals of Takeda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. 51 Famous Takeda Generals (Memento vom 18. Oktober 2012 im Internet Archive)
  2. a b http://www.yamanashi-kankou.jp/shingenko-fes/documents/2013_shingenko-fes_tokubetsu-kyosan.pdf (Link nicht abrufbar)
  3. http://www.yamanashi-kankou.jp/shingen/