3-Stunden-Rennen von Sepang 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Streckenlayout

Das 3-Stunden-Rennen von Sepang 2015, auch Malaysia 3 Hours, fand am 8. November auf dem Sepang International Circuit statt und war der zweite Wertungslauf der Asian Le Mans Series dieses Jahres.

Nach einem schlechten Rennstart seitens der #27 konnte sich die #1 nach drei Runden die Führung holen. Kurz darauf kam es zum Unfall seitens der #5, der Wagen endete im Kiesbett und musste zurück in die Boxen. Nach mehreren Zwischenfällen und einer Strafe gegen #27, konnte sich Race Performance durchsetzen und den Sieg holen.[1]

Schlussklassement

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 LMP2 8 SchweizRace Performance JapanJapan Shinji Nakano
Schweiz Nicolas Leutwiler
Oreca 03R 85
2 LMP2 25 Portugal Algarve Pro Racing Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Michael Munemann
AustralienAustralien Dean Koutsoumidis
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Winslow
Ligier JS P2 85
3 LMP2 99 Philippinen Eurasia Motorsport Hongkong William Lok
Korea Sud Tacksung Kim
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Bradley
Oreca 03R 84
4 GT 3 Singapur Clearwater Racing Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rob Bell
Malaysia Weng Sun Mok
JapanJapan Keita Sawa
McLaren 650S 82
5 GT 91 Taiwan Team AAI Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ollie Millroy
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kevin Chen
Deutschland Dirk Müller
BMW Z4 GT3 81
6 GT 90 Taiwan Team AAI JapanJapan Tatsuya Tanigawa
China Volksrepublik Lin Yu
Mercedes-Benz SLS AMG GT3 81
7 GT 38 Schweiz Spirit of Race Singapur Nasrat Muzayyin
Portugal Rui Aguas
Ferrari 458 GT3 81
8 GT 27 Malaysia Nexus Infinity Neuseeland Joshua Hunt
Malaysia Dominic Ang
Ferrari 458 GT3 81
9 GT 92 Taiwan Team AAI/HubAuto Taiwan Jun-San Chen
JapanJapan Shinya Hosokawa
JapanJapan Hiroki Yoshimoto
BMW Z4 GT3 80
10 GT 5 Hongkong Absolute Racing Taiwan Brian Lee
Korea Sud Andrew Kim
Belgien Alessio Picariello
Audi R8 LMS Ultra 79
11 GT 7 Slowakei ARC Bratislava Slowakei Miroslav Konôpka
Malaysia Fairuz Fauzy
Audi R8 LMS Ultra 79
12 CN 21 ItalienItalien Avelon Formula Singapur Denis Lian
Schweiz Giorgio Maggi
Wolf GB08 Honda 78
13 CN 69 FrankreichFrankreich Atlantic Racing Team Malaysia Zen Low
SchwedenSchweden John Bryant-Meisner
JapanJapan Toshiyuki Ochiai
Wolf GB08 Honda 78
14 GTAm 51 China Volksrepublik KCMG Deutschland Christian Ried
Hongkong Paul Ip
Neuseeland James Munro
Porsche GT3 Cup 75
15 LMP3 1 China Volksrepublik DC Racing China Volksrepublik David Cheng
China Volksrepublik Ho-Pin Tung
Ligier JS P3 68
16 LMP3 89 Taiwan Team AAI JapanJapan Masataka Yanagida
Taiwan Terry Fang
JapanJapan Takamitsu Matsui
Adess 03 63

Nur in der Meldeliste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.

Klasse Fahrer Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
LMP2 JapanJapan Shinji Nakano Schweiz Nicolas Leutwiler Oreca 03R Judd Gesamtsieg
GT Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Rob Bell Malaysia Weng Sun Mok JapanJapan Keita Sawa McLaren 650S GT3 Rang 4
LMP3 China Volksrepublik David Cheng China Volksrepublik Ho-Pin Tung Ligier JS P3 Nissan Rang 15
GTAm Deutschland Christian Ried Hongkong Paul Ip Neuseeland James Munro Porsche GT3 Cup Rang 14
  • Gemeldet: 16
  • Gestartet: 16
  • Gewertet: 16
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: 5,543 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 3:00:34.992 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 85
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 471.155 km
  • Siegerschnitt: 156.544 km/h
  • Pole Position: Ligier JS P2 (#25) – 1:58.773 = 168.010 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Richard Bradley – 1:59.961 = 166.340 km/h (Runde 2)
  • Rennserie: 2. Lauf der Asian Le Mans Series 2015

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Two wins in a row – #8 Race Performance emerges victorious at the 2015 ALMS Round 2! Abgerufen am 22. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).
Vorgängerrennen
2-Stunden-Rennen von Fuji 2015
Asian Le Mans Series Nachfolgerennen
3-Stunden-Rennen von Buriram 2016