7. Arrondissement (Marseille)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
7. Arrondissement
Arrondissement municipal von Marseille
Palais du Pharo
Palais du Pharo
Koordinaten 43° 16′ 58″ N, 5° 21′ 42″ OKoordinaten: 43° 16′ 58″ N, 5° 21′ 42″ O
Fläche 5,69 km²
Einwohner 34.633 (1. Jan. 2021)
Bevölkerungsdichte 6087 Einwohner/km²
INSEE-Code 13207
Postleitzahl 13007

Das 7. Arrondissement ist ein Arrondissement (Stadtbezirk) der südfranzösischen Stadt Marseille. 2018 lebten hier 34.875 Menschen.

Lage und Stadtviertel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es befindet sich unmittelbar südwestlich des Stadtzentrums von Marseille. Im Nordosten grenzt es an das 1., im Osten ans 6. und im Südosten ans 8. Arrondissement. Das Mittelmeer bildet im Westen die natürliche Grenze.

Das Arrondissement unterteilt sich in sieben Stadtviertel:

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier sind das Théâtre La Criée, bis 1975 Fischmarkt – daher der Name –, das als Nationaltheater von Marseille bezeichnet wird, aber auch das Badaboum Théâtre für Kinder, das Théâtre Off und das komische Théâtre de Tatie beheimatet. Aus einer weiteren komischen Bühne, dem Quai du Rire, wurde das 16-19. In Endoume zeigt das Théâtre Silvain auch Freilichtspektakel.[1]

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im 7. Arrondissement befindet sich das Kloster Saint-Victor.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Pascaline Roi, Sarah Guille, Christelle Chaulet, Maxime Dray, Patricia Bussy, Carine Kreb, Jean-Paul Labourette, Dominique Auzias: Guide de l’habitat Marseille. In: Johanna Manca (Hrsg.): Collection Petit futé. Les Nouvelles Éditions de l’Université, Paris 2012, ISBN 978-2-7469-5994-1, S. 71–75.