52.0633333333338.3505555555556Koordinaten: 52° 3′ 48″ N, 8° 21′ 2″ O
Terra Wortmann Open
|
ATP Tour
|
Austragungsort
|
Halle Deutschland Deutschland
|
Erste Austragung
|
1993
|
Kategorie
|
Tour 500
|
Turnierart
|
Freiplatzturnier
|
Spieloberfläche
|
Rasen
|
Auslosung
|
32E/16Q/16D/4DQ
|
Preisgeld
|
2.255.655 €
|
Center Court
|
11.500 Zuschauer
|
Website
|
Offizielle Website
|
Stand: 12. Juli 2024
|
Das ATP-Turnier von Halle (offiziell Terra Wortmann Open) ist ein Herren-Tennisturnier das in Halle (Westf.) im Freien auf Rasen ausgetragen wird. Es findet jedes Jahr im Juni im Zeitraum zwischen den French Open und Wimbledon statt und ist nach dem Sponsor, dem Computerhersteller Wortmann AG benannt. Von 1993 bis 2018 war das Textilunternehmen Gerry Weber und von 2019 bis 2021 der Gesundheitsdienstleister Noventi Sponsor des Turniers. Es ist neben dem Turnier im Londoner Queen’s Club, das zur selben Zeit stattfindet, das wichtigste Vorbereitungsturnier für das dritte Grand-Slam-Turnier des Jahres in Wimbledon.
Im Jahr 1992 wurde auf der Anlage des TC Blau-Weiss Halle ein mit 50.000 US-Dollar dotiertes ATP-Challenger-Turnier, der sogenannte Taifun Cup, auf Sand ausgerichtet. Er stellte mit 11.000 Besuchern eine Rekordzuschauerzahl für ein Turnier dieser Kategorie in diesem Jahr auf. Hieraus entstanden 1993 die Gerry Weber Open, die nicht nur erstmals auf Rasen ausgetragen wurden, sondern fortan Bestandteil der ATP World Series, der Vorgänger der ATP Tour 250, waren. Seit 2015 gehört das Turnier zur ATP Tour 500, nach den Grand-Slam- und Masters-Turnieren die dritthöchste Kategorie auf der Tour.[1] 2019 wurde aufgrund des Insolvenzverfahrens von Gerry Weber wenige Tage vor Turnierstart mit Noventi ein neuer Turniersponsor vorgestellt.[2] Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde das Turnier 2020 abgesagt.[3] Im Jahr darauf fand es wieder statt. Anfang Dezember 2021 wurde die Wortmann AG neuer Namenssponsor des Turniers.[4]
Die OWL Arena mit dem Center Court fasst 11.500 Zuschauer; der benachbarte, zweitgrößte Court 1 bietet 3.500 Sitzplätze. Nachdem 1993 regenbedingt einen ganzen Tag nicht gespielt werden konnte, wurde mit dem Bau eines schließbaren Dachs begonnen. Die zweiteilige Konstruktion wurde innerhalb von drei Monaten fertiggestellt und lässt sich innerhalb von 88 Sekunden schließen. Seit 2008 sorgt ein eigens entwickeltes Rasenbelüftungssystem zudem für optimale Bedingungen auf dem Center-Court-Rasen. Zusätzlich stehen noch zwei weitere Matchcourts zur Verfügung sowie sechs weitere Trainingsplätze.
Die Terra Wortmann Open sind das zuschauerstärkste ATP-Tennisevent in Deutschland mit insgesamt über 2,7 Millionen Zuschauern in 26 Turnierjahren. Beim Jubiläumsturnier 2017 verzeichnete das Turnier mit 116.200 Besuchern einen neuen Zuschauerrekord.[5] 2018 kamen 115.500 Besucher nach Halle. Überlegungen im Jahr 2014, ein kombiniertes Damen- und Herrenevent auszurichten, wurden indes wieder verworfen.[6]
Neben einem Unterhaltungsprogramm auf der Stadionanlage bietet die OWL Sport & Event GmbH & Co. KG den Turnierbesuchern auch Musikkonzerte. Unter anderem traten Sarah Connor, Revolverheld, Amy Macdonald, Lena Meyer-Landrut, die Sportfreunde Stiller und Tim Bendzko auf.
Der Rekordsieger des Turniers ist im Einzel der Schweizer Roger Federer mit zehn Erfolgen. Insgesamt konnten sieben Deutsche den Titel gewinnen, darunter Tommy Haas als einziger zweimal (2009, 2012). Marc-Kevin Goellner (1992), Michael Stich (1994), Nicolas Kiefer (1999), David Prinosil (2000), Philipp Kohlschreiber (2011) und Florian Mayer (2016) waren jeweils einmal erfolgreich. Der einzige Spieler, der in einem Jahr sowohl im Einzel als auch im Doppel gewann, ist Roger Federer (2005, mit Yves Allegro). Ihren Titel im Doppel verteidigen konnten sowohl Raven Klaasen und Rajeev Ram (2015, 2016), sowie Łukasz Kubot und Marcelo Melo (2017, 2018). Klaasen und Melo sind mit je drei Titeln zudem Rekordsieger im Doppel.
ATP Challenger Tour
|
ATP Tour
|
Jahr
|
Sieger
|
Finalgegner
|
Finalergebnis
|
2024
|
Italien Jannik Sinner
|
Polen Hubert Hurkacz
|
7:68, 7:62
|
2023
|
Kasachstan Alexander Bublik
|
~Niemandsland Andrei Rubljow
|
6:3, 3:6, 6:3
|
2022
|
Polen Hubert Hurkacz
|
~Niemandsland Daniil Medwedew
|
6:1, 6:4
|
2021
|
Frankreich Ugo Humbert
|
Russland Andrei Rubljow
|
6:3, 7:64
|
2020
|
abgesagt
|
2019
|
Schweiz Roger Federer (10)
|
Belgien David Goffin
|
7:62, 6:1
|
2018
|
Kroatien Borna Ćorić
|
Schweiz Roger Federer
|
7:66, 3:6, 6:2
|
2017
|
Schweiz Roger Federer (9)
|
Deutschland Alexander Zverev
|
6:1, 6:3
|
2016
|
Deutschland Florian Mayer
|
Deutschland Alexander Zverev
|
6:2, 5:7, 6:3
|
2015
|
Schweiz Roger Federer (8)
|
Italien Andreas Seppi
|
7:61, 6:4
|
2014
|
Schweiz Roger Federer (7)
|
Kolumbien Alejandro Falla
|
7:62, 7:63
|
2013
|
Schweiz Roger Federer (6)
|
Russland Michail Juschny
|
6:75, 6:3, 6:4
|
2012
|
Deutschland Tommy Haas (2)
|
Schweiz Roger Federer
|
7:65, 6:4
|
2011
|
Deutschland Philipp Kohlschreiber
|
Deutschland Philipp Petzschner
|
7:65, 2:0 aufgg.
|
2010
|
Australien Lleyton Hewitt
|
Schweiz Roger Federer
|
3:6, 7:64, 6:4
|
2009
|
Deutschland Tommy Haas (1)
|
Serbien Novak Đoković
|
6:3, 6:74, 6:1
|
2008
|
Schweiz Roger Federer (5)
|
Deutschland Philipp Kohlschreiber
|
6:3, 6:4
|
2007
|
Tschechien Tomáš Berdych
|
Zypern Republik Marcos Baghdatis
|
7:5, 6:4
|
2006
|
Schweiz Roger Federer (4)
|
Tschechien Tomáš Berdych
|
6:0, 6:74, 6:2
|
2005
|
Schweiz Roger Federer (3)
|
Russland Marat Safin
|
6:4, 6:76, 6:4
|
2004
|
Schweiz Roger Federer (2)
|
Vereinigte Staaten Mardy Fish
|
6:0, 6:3
|
2003
|
Schweiz Roger Federer (1)
|
Deutschland Nicolas Kiefer
|
6:1, 6:3
|
2002
|
Russland Jewgeni Kafelnikow (3)
|
Deutschland Nicolas Kiefer
|
2:6, 6:4, 6:4
|
2001
|
Schweden Thomas Johansson
|
Frankreich Fabrice Santoro
|
6:3, 6:75, 6:2
|
2000
|
Deutschland David Prinosil
|
Niederlande Richard Krajicek
|
6:3, 6:2
|
1999
|
Deutschland Nicolas Kiefer
|
Schweden Nicklas Kulti
|
6:3, 6:2
|
1998
|
Russland Jewgeni Kafelnikow (2)
|
Schweden Magnus Larsson
|
6:4, 6:4
|
1997
|
Russland Jewgeni Kafelnikow (1)
|
Tschechien Petr Korda
|
7:62, 6:75, 7:67
|
1996
|
Schweden Nicklas Kulti
|
Russland Jewgeni Kafelnikow
|
6:75, 6:3, 6:4
|
1995
|
Schweiz Marc Rosset
|
Deutschland Michael Stich
|
3:6, 7:611, 7:68
|
1994
|
Deutschland Michael Stich
|
Schweden Magnus Larsson
|
6:4, 4:6, 6:3
|
1993
|
Frankreich Henri Leconte
|
Ukraine Andrij Medwedjew
|
6:2, 6:3
|
1992
|
Deutschland Marc-Kevin Goellner
|
Schweden Thomas Enqvist
|
6:3, 2:6, 7:6
|
Jahr
|
Sieger
|
Finalgegner
|
Finalergebnis
|
2024
|
Italien Simone Bolelli Italien Andrea Vavassori
|
Deutschland Kevin Krawietz Deutschland Tim Pütz
|
7:63, 7:65
|
2023
|
Brasilien Marcelo Melo (3) Australien John Peers
|
Italien Simone Bolelli Italien Andrea Vavassori
|
7:63, 3:6, [10:6]
|
2022
|
Spanien Marcel Granollers Argentinien Horacio Zeballos
|
Deutschland Tim Pütz Neuseeland Michael Venus
|
6:4, 6:75, [14:12]
|
2021
|
Deutschland Kevin Krawietz Rumänien Horia Tecău
|
Kanada Félix Auger-Aliassime Polen Hubert Hurkacz
|
7:64, 6:4
|
2020
|
abgesagt
|
2019
|
Sudafrika Raven Klaasen (3) Neuseeland Michael Venus
|
Polen Łukasz Kubot Brasilien Marcelo Melo
|
4:6, 6:3, [10:4]
|
2018
|
Polen Łukasz Kubot (2) Brasilien Marcelo Melo (2)
|
Deutschland Alexander Zverev Deutschland Mischa Zverev
|
7:61, 6:4
|
2017
|
Polen Łukasz Kubot (1) Brasilien Marcelo Melo (1)
|
Deutschland Alexander Zverev Deutschland Mischa Zverev
|
5:7, 6:3, [10:8]
|
2016
|
Sudafrika Raven Klaasen (2) Vereinigte Staaten Rajeev Ram (2)
|
Polen Łukasz Kubot Osterreich Alexander Peya
|
7:65, 6:2
|
2015
|
Sudafrika Raven Klaasen (1) Vereinigte Staaten Rajeev Ram (1)
|
Indien Rohan Bopanna Rumänien Florin Mergea
|
7:65, 6:2
|
2014
|
Deutschland Andre Begemann Osterreich Julian Knowle (2)
|
Schweiz Marco Chiudinelli Schweiz Roger Federer
|
1:6, 7:5, [12:10]
|
2013
|
Mexiko Santiago González Vereinigte Staaten Scott Lipsky
|
Italien Daniele Bracciali Israel Jonathan Erlich
|
6:2, 7:63
|
2012
|
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi (2) Niederlande Jean-Julien Rojer
|
Philippinen Treat Conrad Huey Vereinigte Staaten Scott Lipsky
|
6:3, 6:4
|
2011
|
Indien Rohan Bopanna Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi (1)
|
Niederlande Robin Haase Kanada Milos Raonic
|
7:68, 3:6, [11:9]
|
2010
|
Ukraine Serhij Stachowskyj Russland Michail Juschny (2)
|
Tschechien Martin Damm Slowakei Filip Polášek
|
4:6, 7:5, [10:7]
|
2009
|
Deutschland Christopher Kas Deutschland Philipp Kohlschreiber
|
Deutschland Andreas Beck Schweiz Marco Chiudinelli
|
6:3, 6:4
|
2008
|
Russland Michail Juschny (1) Deutschland Mischa Zverev
|
Tschechien Lukáš Dlouhý Indien Leander Paes
|
4:6, 6:3, [10:3]
|
2007
|
Schweden Simon Aspelin Osterreich Julian Knowle (1)
|
Frankreich Fabrice Santoro Serbien Nenad Zimonjić
|
6:4, 7:65
|
2006
|
Frankreich Fabrice Santoro Serbien Nenad Zimonjić
|
Deutschland Michael Kohlmann Deutschland Rainer Schüttler
|
6:0, 6:4
|
2005
|
Schweiz Roger Federer Schweiz Yves Allegro
|
Schweden Joachim Johansson Russland Marat Safin
|
7:5, 6:76, 6:3
|
2004
|
Indien Leander Paes Tschechien David Rikl (2)
|
Tschechien Tomáš Cibulec Tschechien Petr Pála
|
6:2, 7:5
|
2003
|
Schweden Jonas Björkman (2) Australien Todd Woodbridge
|
Tschechien Martin Damm Tschechien Cyril Suk
|
6:3, 6:4
|
2002
|
Deutschland David Prinosil Tschechien David Rikl (1)
|
Schweden Jonas Björkman Australien Todd Woodbridge
|
4:6, 7:65, 7:5
|
2001
|
Kanada Daniel Nestor Australien Sandon Stolle
|
Belarus 1995 Maks Mirny Australien Patrick Rafter
|
6:4, 6:75, 6:1
|
2000
|
Schweden Nicklas Kulti Schweden Mikael Tillström
|
Indien Mahesh Bhupathi Deutschland David Prinosil
|
7:64, 7:64
|
1999
|
Schweden Jonas Björkman (1) Australien Patrick Rafter
|
Niederlande Paul Haarhuis Vereinigte Staaten Jared Palmer
|
6:3, 7:5
|
1998
|
Sudafrika Ellis Ferreira Vereinigte Staaten Rick Leach
|
Sudafrika John-Laffnie de Jager Deutschland Marc-Kevin Goellner
|
4:6, 6:4, 7:6
|
1997
|
Deutschland Karsten Braasch Deutschland Michael Stich
|
Sudafrika David Adams Sudafrika Marius Barnard
|
7:6, 6:3
|
1996
|
Simbabwe Byron Black Kanada Grant Connell
|
Russland Jewgeni Kafelnikow Tschechien Daniel Vacek
|
6:1, 7:5
|
1995
|
Niederlande Jacco Eltingh Niederlande Paul Haarhuis
|
Russland Jewgeni Kafelnikow Russland Andrei Olchowski
|
6:2, 3:6, 6:3
|
1994
|
Frankreich Olivier Delaître Frankreich Guy Forget
|
Frankreich Henri Leconte Sudafrika Gary Muller
|
6:4, 6:7, 6:4
|
1993
|
Tschechien Petr Korda Tschechien Cyril Suk
|
Vereinigte Staaten Mike Bauer Deutschland Marc-Kevin Goellner
|
7:6, 5:7, 6:3
|
1992
|
Deutschland Karsten Braasch Deutschland Lars Koslowski
|
Neuseeland Kelly Evernden Neuseeland Brett Steven
|
4:6, 7:6, 6:0
|
- ↑ Gerry-Weber-Open: Ab 2015 mit 500er-Status. In: Tennismagazin. 8. November 2013, abgerufen am 29. Oktober 2018.
- ↑ Nach kurzfristigem Namenswechsel: ATP-Turnier in Halle mit positiver Bilanz. In: Tennis Magazin. 22. Juni 2019, abgerufen am 29. November 2022.
- ↑ Deutsche Rasenturniere wegen Corona abgesagt. In: tennismagazin.de. 1. April 2020, abgerufen am 1. April 2020.
- ↑ Neuer Name für die ehemaligen Gerry-Weber-Open. In: westfalen-blatt.de. Westfalen-Blatt, 1. Dezember 2021, abgerufen am 18. Januar 2022.
- ↑ Traumfinale krönt 25. Gerry Weber Open: Zverev gegen Federer. In: augsburger-allgemeine.de. 25. Juni 2017, abgerufen am 29. Oktober 2018.
- ↑ Weiter kein Damen-Turnier in Halle. In: sport1.de. 2. März 2015, abgerufen am 29. Oktober 2018.