Aeolus (Musiklabel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aeolus
Aktive Jahre seit 1997
Gründer Christoph Martin Frommen
Sitz Heckenmünster
Website https://www.aeolus-music.com
Labelcode LC 02232
Vertrieb Weltweit
Genre(s) Alte Musik, Orgelmusik

Aeolus ist ein deutsches Klassik-Label mit Schwerpunkt Orgelmusik und Alte Musik.

Das Label wurde 1997 von den Tonmeistern Christoph Martin Frommen und Ulrich Lorscheider (Absolventen des Diplomstudiengangs „Ton- und Bildtechnik“ mit Instrumentalfach Orgel an der Robert Schumann Hochschule und Fachhochschule Düsseldorf) gegründet und seither betrieben. Der Schwerpunkt liegt bei Orgelmusik, aber auch Klaviermusik, bzw. Alte Musik in Solo und Ensembles ist erhältlich.[1] Seit geraumer Zeit werden vorwiegend SACDs produziert, die vielseitige und „audiophile“ Verwendung, auch in mehrkanaliger Wiedergabe ermöglichen sollen. Besonderer Wert wird auf angemessene Aufnahmetechnik/-qualität und umfassende Hintergrundinformationen zu Instrument, Werk und Interpret/Interpretin gelegt. Zahlreiche Einspielungen wurden ausgezeichnet (u. a. Echo Klassik, Preis der deutschen Schallplattenkritik, Diapason d’or).

Ein Großprojekt war die jahrelange Arbeit an der Einspielung sämtlicher Orgelwerke von Johann Sebastian Bach an elsässischen Silbermann-Orgeln mit Ewald Kooiman, die nach seinem Tod von dreien seiner ehemaligen Schüler vollendet wurde.

Interpreten (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Homepage Aeolus Music, abgerufen am 29. Mai 2024.