Ahmed Piro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hadschi Ahmed Piro (arabisch الحاج أحمد پيرو; geb. 1932 in Rabat, Französisch-Marokko; gest. 15. Mai 2024 ebenda[1]) war ein marokkanischer Musiker. Er war spezialisiert auf die arabisch-andalusische Musik, speziell das Genre Gharnati.

Ahmed Piro Ahmed Piro, geboren in einer alten Familie von Rabat (arabisch العائلات الرباطية الأصيلة, Al-ʿA'ilat ar-Ribatiya al-Assila) maurischer Herkunft, studierte den Koran in seiner Kindheit unter der Anleitung von Othman Jorio und trat dann 1944 in die M’hammed Guessous-Schule (مدرسة محمد جسوس‎, École M’hammed Guessous) ein.[2]

Zu seinen Schülern zählten Bahaâ Ronda (Gharnati-Musiker) und Mohamed Amine Debbi, der das Orchester des Vereins Chabab Al Andalous leitet.[3]

Haj Ahmed Piro wurde 1992 mit dem Preis «Wissam Arida» ausgezeichnet für seine Verdienste um die Kultur Marokkos.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Haj Ahmed Piro, grand maître du gharnati, nous a quittés. In: https://www.h24info.ma/. 16. Mai 2024, abgerufen am 9. Juni 2024 (französisch).
  2. a b Living Legend: Hajj Ahmed Piro. www.maroc.net.
  3. Disciples du virtuose Hajj Ahmed Piro. www.orientespace.com.