Alepisaurus brevirostris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alepisaurus brevirostris

Alepisaurus brevirostris

Systematik
Kohorte: Euteleosteomorpha
Unterkohorte: Neoteleostei
Ordnung: Eidechsenfischartige (Aulopiformes)
Familie: Alepisauridae
Gattung: Lanzenfische (Alepisaurus)
Art: Alepisaurus brevirostris
Wissenschaftlicher Name
Alepisaurus brevirostris
Gibbs, 1960

Alepisaurus brevirostris ist ein zirkumglobal in allen Weltmeeren zwischen 68° N und 72° S bis in Tiefen von 1590 Metern vorkommender Tiefseefisch aus der Ordnung der Eidechsenfischverwandten (Aulopiformes).

Die Maximallänge der Art liegt bei 0,96 Meter, die meisten ausgewachsenen Exemplare erreichen eine Länge von etwa 70 cm. Alepisaurus brevirostris hat einen langgestreckten Körper und eine große, segelartige Rückenflosse die kurvenartig gebogen und ohne freistehende Flossenstrahlen ist. Eine kleine Fettflosse ist vorhanden. Sie liegt über dem hinteren Teil der Afterflosse. Die Schwanzflosse ist gegabelt. Von Alepisaurus ferox unterscheidet sich Alepisaurus brevirostris durch die Form der Rückenflosse, die zahlreicheren Rückenflossenstrahlen und den kürzeren Kopf. Die Kopflänge beträgt 12 bis 17 % der Standardlänge, die Schnauzenlänge ein Drittel der Kopflänge. Alepisaurus brevirostris hat einen bräunlich-schwärzlichen Rücken, die Rückenflosse zeigt eine horizontale Reihe weißer Punkte.

Alepisaurus brevirostris ernährt sich von Krill und kleinen Fischen.

Die wirtschaftliche Bedeutung der Art ist gering.

  • W. Fischer, G. Bianchi und W.B. Scott: FAO Species Identification Guide for Fishery Purposes. Eastern central Atlantic. Rom, 1981
Commons: Alepisaurus brevirostris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien