Alexandre Sarr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Alexandre Sarr
Spielerinformationen
Geburtstag 26. April 2005 (19 Jahre)
Geburtsort Bordeaux, Frankreich
Größe 216 cm
Position Innenspieler
NBA Draft 2024, 2. Stelle, Washington Wizards
Vereine als Aktiver
2014–2016 FrankreichFrankreich Toulouse Olympique Aérospatiale Club
2016–2017 FrankreichFrankreich Tropik'club Toulouse
2017–2018 FrankreichFrankreich Labège Auzeville
2018–2019 FrankreichFrankreich Bruguières Basket Club
2019 FrankreichFrankreich Toulouse Olympique Aérospatiale Club
2019–2021 SpanienSpanien Real Madrid
2021–2022 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Overtime
2022–2023 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten YNG Dreamerz
2023–2024 AustralienAustralien Perth Wildcats
seit 2024 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Washington Wizards

Alexandre Dam Sarr (* 26. April 2005[1] in Bordeaux)[2] ist ein französischer Basketballspieler.

Sarr verließ 2019 sein Heimatland und wechselte in den Nachwuchsbereich des spanischen Großklubs Real Madrid. 2021 ging er in die Vereinigten Staaten und wurde der erste europäische Spieler in der US-Jugendleistungsliga Overtime Elite.[3] Dort spielte er zunächst für die Mannschaft Team Overtime,[4] dann für die YNG Dreamerz.[5]

Im Sommer 2023 nahm Sarr ein Angebot aus Australien an: Er wurde Mitglied der Perth Wildcats und in das Förderprogramm der National Basketball League aufgenommen, in dem junge Spieler auf den Sprung in die nordamerikanische NBA vorbereitet werden sollen.[5] Für Perth bestritt der Franzose im Laufe der Saison 2023/24 eine Gesamtzahl von 27 Spielen (9,4 Punkte je Begegnung).[6] In manchen Vorschauranglisten wurde Sarr als derjenige Spieler geführt, der im NBA-Draftverfahren 2024 an erster Stelle ausgewählt werden würde.[7] Es wurde letztlich der zweite Platz hinter seinem Landsmann Zaccharie Risacher. Dass mit Sarr und Risacher zwei Franzosen an erster und zweiter Stelle des Draftverfahrens ausgewählt wurden, bedeutete des Weiteren, dass erstmals in der NBA-Geschischte zwei Spieler, die von außerhalb der Vereinigten Staaten stammen, im selben Jahr die beiden Spitzenplatzierungen belegten.[8]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit den französischen Jugendnationalmannschaften gewann Sarr 2022 bei der U17-Weltmeisterschaft Bronze[9] sowie 2023 bei der U19-Weltmeisterschaft Silber.[10]

Sarrs älterer Bruder Olivier wurde ebenfalls Berufsbasketballspieler.[11] Vater Massar Sarr, der aus dem Senegal stammt,[12] spielte ebenfalls leistungsbezogen Basketball.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Alexandre Sarr. In: National Basketball League. Abgerufen am 29. September 2023.
  2. Jean-Marc Azzola: Alexandre Sarr (Perth Wildcats) la pépite française du bout du monde. In: Le Quotidien du Sport. 3. Februar 2024, abgerufen am 10. Februar 2024 (französisch).
  3. a b Le Français Alexandre Sarr rejoint Overtime Elite ! In: Basket-Infos.com. 1. Juli 2021, abgerufen am 29. September 2023.
  4. NBA - La vidéo virale du précurseur français Alexandre Sarr. In: Parlons Basket. 17. April 2022, abgerufen am 29. September 2023.
  5. a b Alexandre Sarr - NBA Draft Projection - NBL Next Stars. In: National Basketball League. Abgerufen am 29. September 2023.
  6. Alexandre Sarr. In: National Basketball League. Abgerufen am 23. Juni 2024.
  7. 2024 NBA mock draft: Projecting all 58 picks post-lottery. In: ESPN. 12. Mai 2024, abgerufen am 23. Juni 2024 (englisch).
  8. Risacher et Sarr au sommet, Salaün dans le top 10 : draft NBA historique pour la France. In: L'Équipe. 27. Juni 2024, abgerufen am 27. Juni 2024 (französisch).
  9. Coupe du Monde U17 : L’Équipe de France s'offre le bronze ! In: Fédération française de basketball. 10. Juli 2022, abgerufen am 30. September 2023.
  10. Coupe du Monde U19 : la France en argent. In: Fédération française de basketball. 2. Juli 2023, abgerufen am 30. September 2023.
  11. Coupe du monde U19 de basket : le Toulousain Alexandre Sarr et les Bleus en finale après leur belle victoire face aux Etats-Unis. In: La Dépêche. 1. Juli 2023, abgerufen am 30. September 2023.
  12. Adam Zagoria: Overtime Elite League Signs First European Player In Alexandre Sarr. In: Forbes. 1. Juli 2021, abgerufen am 29. September 2023 (englisch).