Alliance of European Republican Movements

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo

Die Alliance of European Republican Movements (AERM, deutsch: Allianz der Europäischen Republikanischen Bewegungen) ist ein Zusammenschluss republikanischer Bewegungen aus Europa. Das Bündnis wurde im Juni 2010[1] nach der Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria und Daniel Westling in Stockholm gegründet.[2][3] Das Ziel der AERM ist die Etablierung eines überparteilichen Netzwerks republikanischer Bewegungen aller europäischen Monarchien und Staaten mit monarchistischen Staatsoberhäuptern, um Informationen, Ressourcen und Strategien zu teilen.[2] Dabei behält jede Organisation Autonomie über nationale Kampagnen, was politische und konstitutionelle Besonderheiten der jeweiligen Staaten berücksichtigen soll.

Gegenwärtig existieren 12 Monarchien in Europa. In 6 der Staaten sind Mitgliedsorganisationen der AERM vertreten.[1] Bei der Hochzeit von Prinz William und Catherine Middleton am 29. April 2011 in London beteiligte sich eine internationale Delegation der AERM an den Gegenprotesten.[4][5] Dies war erneut bei der Krönung von Charles III. 2023 der Fall, als Festnahmen der Organisatoren internationale Aufmerksamkeit erfuhren.[6][7]

Als Mitglied des Generalsekretariats und Kampagnendirektor fungiert der Niederländer Bram van Montfoort.[8]

Mitgliedsorganisationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Staaten mit Mitgliedsorganisationen
Staaten mit ehemaligen Mitgliedsorganisationen
Ehemalige Mitglieder

AERM-Konferenzen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c About. AERM, abgerufen am 22. September 2015 (englisch).
  2. a b Royal wedding: anti-monarchists flock to London to hold rival street parties. In: The Daily Telegraph. 20. April 2011, abgerufen am 22. September 2015 (englisch).
  3. 'Koekendozenromantiek, bah!' Alleen republikein Philipp Bekaert (42) moet er niet van weten. In: Het Nieuwsblad. 29. April 2011, abgerufen am 15. Oktober 2015 (niederländisch).
  4. Lena Corner: 'Wills and Kate? Not my cup of tea': How republicans are plotting a right anti-royal knees-up. In: The Independent. 24. April 2011, archiviert vom Original am 25. April 2011; abgerufen am 22. September 2015 (englisch).
  5. Eben Harrell: Why Even Anti-Royalists Have Reason to Celebrate Will and Kate. In: Time. 29. April 2011, abgerufen am 22. September 2015 (englisch).
  6. Niamh Kennedy, Christian Edwards, Lindsay Isaac, Allegra Goodwin: 'Something out of a police state': Anti-monarchy protesters arrested ahead of King Charles' coronation. In: CNN. 6. Mai 2023, abgerufen am 8. Mai 2023 (englisch).
  7. @AERMorg. In: Twitter. Abgerufen am 8. Mai 2023 (englisch).
  8. Willem-Alexander & Máxima der Niederlande: Das ist der Mann, der sie vom Thron stürzen will. In: Bunte. 2. August 2023, abgerufen am 29. Juni 2024.
  9. Matthew Weaver: Republicans to call for monarchy referendum when Queen dies. In: The Guardian. 20. April 2016, abgerufen am 22. April 2016 (englisch).