Amina Handke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Amina Handke (2014)

Amina Handke (* 1969 in Berlin) ist eine österreichische Künstlerin, Filmemacherin und Kuratorin.[1]

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amina Handke ist die Tochter des Nobelpreisträgers Peter Handke und der Schauspielerin Libgart Schwarz.[2][3] Ihre frühe Kindheit verbrachte sie in Paris. Aufgrund des fehlenden Fernsehers nahm ihr Vater sie oft ins Kino mit, um Filme zu sehen.[4]

Handke studierte Malerei, Grafik und Mediengestaltung.[5]

Ihr künstlerischer Fokus liegt auf der kritischen und reflexiven Untersuchung gesellschaftlicher Normen, Identitäten und Authentizität, wobei sie emanzipatorische und partizipatorische Prozesse betont.[6]

Mit Anfang 20 schuf Amina Handke das Bühnenbild für das Stück „Kaspar“ von 1968, geschrieben von ihrem Vater. Sie beschreibt das Stück als eine komplexe und absurde Abfolge von Szenen und Slapstickelementen, die sich mit menschlicher Unbeholfenheit und Hilflosigkeit auseinandersetzen.

Amina Handke arbeitet disziplinübergreifend mit Video, Fotografie, performativen Methoden, Objekten, Zeichnungen und Text. Seit ihrer Studienzeit in Malerei und Medienkunst hat sie in verschiedenen künstlerischen und kulturellen Bereichen wie TV, Film, Multimedia, Theater, Performance, Musik und Jugendarbeit gewirkt.[7][8]

Für ihren Langfilm „Mein Satz“, der im Jahr 2022 auf der Viennale uraufgeführt wurde, griff sie das Theaterstück „Kaspar“ auf und erzählt davon, wie ihre Mutter die Fähigkeit für geordnete Sprache verliert. Diese Sprachverwirrung bildet den Ausgangspunkt für einen verspielten, metafiktionalen und sehr persönlichen Film. Er proklamiert den Widerstand gegen das Diktat der Sprache und behandelt das Erbe ihres Vaters sowohl kreativ als auch konfliktgeladen.[9][10][11][12]

Handke kuratierte u. a. die Ausstellung „Copie NON Conforme“. Der Titel der Schau ist eine Referenz auf den Film „Copie Conforme“ des persischen Filmemachers Abbas Kiarostami und behandelt die Frage von Original und Kopie in der Kunst, als auch im Leben.[13]

Tätigkeit in Organisationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Handke war 2002 mit Alf Altendorf Mitbegründerin des Wiener TV-Senders TIV. Sie war auch an der Konzeption des Wiener Community-TV Okto und des Salzburger Freien Fernsehens FS1 beteiligt.

Sie hat u. a. an der Universität für Angewandte Kunst unterrichtet.[14]

Derzeit ist Handke die Geschäftsführerin des Vereins FC Gloria (Frauen* Vernetzung Film) in Wien.[15][16][17]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hörspiele (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Theater (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Publikationen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Sammlung Handke (Triton Verlag, 2002)[27]
Commons: Amina Handke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Sechs Zugänge zu Peter Handke und seinem Werk. Abgerufen am 4. Juni 2024 (österreichisches Deutsch).
  2. Filmporträt über Handke: So schön war die Stille gar nicht. 12. November 2016, abgerufen am 4. Juni 2024.
  3. Amina Handke über ihren Vater: "Hat er schon wieder eines fertig?" Abgerufen am 4. Juni 2024 (österreichisches Deutsch).
  4. derStandard.at. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  5. Kultur Heute Spezial. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  6. Academy Album. A Guide in 52 Miniatures | Amina Handke, A 2018, 79min. 25. Juni 2018, abgerufen am 4. Juni 2024.
  7. Amina Handke: Ein „wucherndes Selbstportrait“. 20. April 2019, abgerufen am 4. Juni 2024.
  8. Die Sammlung Handke: Ein "wucherndes Selbstportrait" aus 50 Jahren. 15. April 2019, abgerufen am 4. Juni 2024.
  9. Muss man überhaupt etwas sagen? mit Amina Handke | Viennale. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  10. Handke-Tochter verfilmt Stück des Vaters mit Mutter in Hauptrolle. Abgerufen am 4. Juni 2024 (österreichisches Deutsch).
  11. 10 04 2023 um 20:22 von Linda Stift: Womit Amina Handke ihren Vater rührt. 9. April 2023, abgerufen am 4. Juni 2024.
  12. alexandra.seibel: Interview mit Amina Handke, Tochter von Peter Handke: Der Vater schreibt, die Mutter spielt. 15. April 2023, abgerufen am 4. Juni 2024.
  13. Ausstellung: Amina Handke thematisiert Urheberrecht in der Kunstproduktion. In: M-MEDIA. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  14. Amina Handke | sixpackfilm. Abgerufen am 4. Juni 2024 (englisch).
  15. TANDEM - Fortbildung für Frauen* als Head of Department. In: Österreichisches Filminstitut. Abgerufen am 4. Juni 2024 (deutsch).
  16. Verein | FC Gloria. Abgerufen am 4. Juni 2024 (deutsch).
  17. Macht und Missbrauch – Depot. Abgerufen am 4. Juni 2024 (österreichisches Deutsch).
  18. Film, Video | VALIE EXPORT. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  19. Crossing Europe Katalog 2016. (PDF) Abgerufen am 4. Juni 2024.
  20. Vienna Shorts Katalog 2016. (PDF) Abgerufen am 4. Juni 2024.
  21. Diagonale Katalog 2016. (PDF) Abgerufen am 4. Juni 2024.
  22. Filmarchiv. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  23. mitgebracht III - Land Salzburg. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  24. K3 Filmfestival: Ein Festival im Zeichen von Idealen und Idolen. 1. Dezember 2023, abgerufen am 4. Juni 2024.
  25. Nach Vorlage von Peter Handkes "Kaspar": Absurdes filmisches Sprach- und Bilderrätsel "Mein Satz" von Amina Handke. 7. April 2023, abgerufen am 4. Juni 2024.
  26. OE1-Hörspieldatenbank (Peymann oder Der Triumph des Widerstands, ORF-W 1992)
  27. Amina Handke: Die Sammlung Handke - Perlentaucher. Abgerufen am 4. Juni 2024.