Andrés Oroz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andrés Oroz
Personalia
Voller Name Andrés Patricio Oroz Peñaloza
Geburtstag 2. August 1980
Geburtsort Santiago de ChileChile
Größe 175 cm
Position Linkes Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1998–2002 CD Santiago Morning 9 (0)
2003 U. de Concepción 35 (7)
2004 Club Puebla 15 (0)
2005 CF Universidad de Chile 9 (0)
2005 Unión Española 0 (0)
2006 CD Santiago Morning 9 (0)
2006 U. de Concepción 16 (0)
2007 Deportes Antofagasta 27 (2)
2008 Rangers de Talca 28 (2)
2009–2010 CD Palestino 20 (0)
2010 Ñublense 2 (0)
2011 CD Cobreloa 26 (1)
2012 Rangers de Talca 24 (4)
2013 Deportes Antofagasta 2 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Andrés Patricio Oroz Peñaloza (* 2. August 1980 in Santiago de Chile) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler auf der Position des Mittelfeldspielers.

Andrés Oroz debütierte 1998 beim CD Santiago Morning und spielte fünf Jahre beim Klub. Nach dem Abstieg des Vereins ging der Mittelfeldspieler zu U. de Concepción, wo er unter Fernando Díaz gute Leistungen brachte. Bei den Olympischen Spielen in Sydney stand Oroz als Reservespieler von Chiles Olympiakader zur Verfügung, wurde letztlich aber nicht benötigt.[1]

2004 verpflichtete ihn der mexikanische Verein Club Puebla. 2005 kehrte er nach Chile zurück und unterschrieb bei CF Universidad de Chile. Noch im gleichen Jahr ging er zu Unión Española, wo er wieder auf Trainer Fernando Díaz traf. Oroz wechselte aber auch danach regelmäßig den Verein und lief noch für Deportes Antofagasta, die Rangers de Talca, den CD Palestino, für die er ausnahmsweise zwei Jahre spielte, Ñublense und den CD Cobreloa, den er nach einem Streit mit Trainer Nelson Acosta verließ.[2] Seine Karriere beendete Oroz bei Deportes Antofagasta 2013.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Chile despide a los medallistas de Sydney 2000: Alvarez y Pizarro eran los últimos "sobrevivientes". In: alairelibre.cl. 30. November 2018, abgerufen am 30. Mai 2024 (spanisch).
  2. Andrés Oroz anunció su alejamiento de Cobreloa. In: cooperativa.cl. 3. Februar 2012, abgerufen am 30. Mai 2024 (spanisch).