Andrea Gurtner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andrea Gurtner
Personalia
Geburtstag 1. Februar 2001
Geburtsort Österreich
Größe 177 cm
Position Tor
Juniorinnen
Jahre Station
2006–2011 FC Braunau
2011–2012 WSV-ATSV Ranshofen
2012–2015 ATSV Laab
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015 Sportunion Raiffeisen Geretsberg
2015–2018 Union Kleinmünchen 4 (0)
2018–2019 SKV Altenmarkt 17 (0)
2019–2021 FK Austria Wien/USC Landhaus 14 (0)
2021 FC Wacker Innsbruck 4 (0)
2021–2023 UD Tenerife 24 (0)
2023 LASK 12 (0)
2023– OFI Kreta
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
Österreich U16 2 (0)
Österreich U17 11 (0)
Österreich U19 9 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Andrea Gurtner (* 1. Februar 2001[1][2]) ist eine österreichische Fußballtorfrau.

Andrea Gurtner startete ihre sportliche Laufbahn beim FC Braunau, es folgten Stationen beim WSV ATSV Ranshofen und beim ATSV Laab. In Ried besuchte sie die Sporthauptschule und wurde in das Landesverbandsausbildungszentrum (LAZ) aufgenommen. Weitere Stationen waren die Union Geretsberg, Union Kleinmünchen, der SKV Altenmarkt und der FK Austria Wien/USC Landhaus.[3][4] In St. Pölten absolvierte sie die Frauen-Akademie des Österreichischen Fußball-Bundes (ÖFB).[2]

Nach der Matura wechselte sie 2021 zum FC Wacker Innsbruck, im selben Jahr erhielt sie einen Vertrag beim spanischen UD Tenerife.[3][5] Nach einer Zwischenstation beim LASK wurde sie 2023 Torhüterin beim griechischen OFI Kreta, der in der Alpha Ethniki Gynekon spielt.[6][7]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gurtner absolvierte Einsätze in den U-16, U17- und U19-Nationalteams.[1] Mit 17 Jahren wurde sie das erste Mal für das österreichische Frauen-A-Team nachberufen.[3] Von ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann wurde sie Anfang Juni 2024 für ein Qualifikationsspiel gegen Island für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 anstelle von Stammtorhüterin Manuela Zinsberger nachnominiert.[8][9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Andrea Gurtner in der Datenbank von soccerdonna.de. Abgerufen am 2. Juni 2024.
  2. a b Andrea Gurtner in der Datenbank von weltfussball.de. Abgerufen am 2. Juni 2024.
  3. a b c Alexander Kobler: Braunauerin lebt mit 20 in Spanien ihren Traum von der Fußballkarriere. In: tips.at. 11. Oktober 2021, abgerufen am 2. Juni 2024.
  4. Andrea Gurtner: Vereinshistorie. In: oefb.at. Abgerufen am 2. Juni 2024.
  5. Petra Höllbacher: Andrea Gurtner beim UD Granadilla Tenerife: Braunauerin startet Profikarriere in Spanien. In: meinbezirk.at. 25. August 2021, abgerufen am 2. Juni 2024.
  6. Gurtner: "Der Sprung ins kalte Wasser hat sich ausgezahlt". In: kicker.at. 23. November 2023, abgerufen am 2. Juni 2024.
  7. Andrea Gurtner wechselt in die griechische Super League. In: lask.at. 16. Oktober 2023, abgerufen am 2. Juni 2024.
  8. ÖFB-Frauen in Island ohne Stammtorhüterin Zinsberger. In: skysportaustria.at. 2. Mai 2024, abgerufen am 2. Juni 2024.
  9. ÖFB-Frauen in Island ohne Zinsberger. In: Salzburger Nachrichten. 2. Mai 2024, abgerufen am 2. Juni 2024.