Andreasklinik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andreasklinik
Logo
Logo
Ort Cham
Kanton Zug
Staat Schweiz
Koordinaten 677067 / 226181Koordinaten: 47° 10′ 56″ N, 8° 27′ 19″ O; CH1903: 677067 / 226181
Direktorin Yvonne Hubeli
Betten 56
Mitarbeiter 357 (exkl. Ärztinnen und Ärzte)
Zugehörigkeit Hirslanden-Gruppe
Gründung 1998
Website AndreasKlinik
Lage
Andreasklinik (Stadt Cham)
Andreasklinik (Stadt Cham)
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Träger_fehlt
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Ärzte_fehlt

Die Andreasklinik ist ein Spital in Cham. Die Klinik wurde 1998 gegründet und ist Teil der Hirslanden-Gruppe. Im Geschäftsjahr 2023/24 wurden an der Klinik 4494 stationäre Patienten von 125 Ärzten behandelt.

Die Klinik wurde 1998 gegründet. Im Jahr 2001 erfolgte die Übernahme durch die Hirslanden-Gruppe.[1]

An der Andreasklinik sind 357 Mitarbeiter sowie 125 Belegärzte und angestellte Ärzte tätig. Die Klinik verfügt über 56 Betten, vier Operationssäle und drei Gebärsäle. Im Geschäftsjahr 2023/24 wurden 4494 stationäre Patienten behandelt und 5053 Patienten haben die Notfallstation aufgesucht. Im selben Zeitraum kamen 402 Kinder an der Andreasklinik zur Welt.[2]

Fachgebiet behandelte, stationäre Patienten 2023/2024
Orthopädie/Sportmedizin 2223
Gynäkologie/Geburtshilfe 576
Chirurgie/Viszeralchirurgie 404
Innere Medizin 207
Neurochirurgie 424

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Geschichte. In: AndreasKlinik. Abgerufen am 3. Dezember 2015.
  2. Kennzahlen. In: AndreasKlinik. Abgerufen am 3. Dezember 2015.