Anton Müller (Orgelbauer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Müller (* ca. 1807; † 28. Mai 1865 in Klagenfurt) war ein österreichischer Orgelbauer.

Anton Müller erlernte das Orgelbauerhandwerk bei seinem Vater Nicolaus Müller, dessen Werkstätte er nach dem Tod seines Vaters weiterführte.

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1835 Hermagor Pfarrkirche Mellweg I/P 6 nicht erhalten
1842 Gnesau Pfarrkirche Gnesau I/P 10
1847 Weitensfeld Pfarrkirche Zammelsberg I/P 7 [1]
1855 Poggersdorf Filialkirche Leibsdorf I/P 8 [2]
1855 Göriach Pfarrkirche Göriach I/P 9 [3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Weitensfeld im Gurktal/Zammelsberg, St. Georg – Organ index, die freie Orgeldatenbank
  2. Poggersdorf/Leibsdorf, St. Martin – Organ index, die freie Orgeldatenbank
  3. Poggersdorf/Leibsdorf, St. Martin – Organ index, die freie Orgeldatenbank