Antonin Gerbal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Antonin Gerbal (2021)

Antonin Gerbal (* 1986) ist ein französischer Jazz- und Improvisationsmusiker (Schlagzeug, Komposition), der von Paris aus operiert.[1]

Gerbal studierte am Conservatoire de Grenoble, wo er bereits in vielen Projekten mit Pierre-Antoine Badaroux spielte.[2] Nach dem Studium waren seine zentralen Formationen zunächst Peeping Tom (mit Pierre-Antoine Badaroux, Axel Dörner und Joel Grip), R.mutt (mit Badaroux und Sébastien Beliah) und ZOOR (mit Bertrand Denzler und Jean-Sébastien Mariage). Aktuell spielt er Soloauftritte und gehört zu den Bands أحمد [Ahmed] (mit Pat Thomas, Seymour Wright und Joel Grip), اسم [ism] (mit Thomas und Grip), Sbatax (mit Bertrand Denzler), Vaka (mit Elvin Brandhi, Daniel Blumberg und Grip) sowie zur Umlaut Big Band.

Gerbal hat mehrere Stücke für verschiedene Besetzungen geschrieben und mit Musikern wie Éliane Radigue, Pascale Criton, Peter Ablinger, John Tilbury, Alexander von Schlippenbach, Evan Parker, Jean-Luc Guionnet, Seijiro Murayama, David Grubbs oder Stephen O’Malley zusammengearbeitet. Er ist außerdem Mitbegründer von Umlaut Records und Mitorganisator von Festivals und Konzerten in Paris.[1]

Diskographische Hinweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Peeping Tom: File Under: Bebop (Umlaut 2009, mit Axel Dörner, Pierre-Antoine Badaroux, Joel Grip)
  • R.mutt: #03 (Umlaut 2010, mit Pierre-Antoine Badaroux, Sébastien Beliah)
  • Die Hochstapler: The Braxtornette Project (Umlaut 2013)
  • Sound of Drums (Umlaut 2016; solo)
  • Bertrand Denzler - Antonin Gerbal - Axel Dörner: Le Ring (Confront 2016)
  • أحمد [Ahmed]: Nights on Saturn (Communication) (Astral Spirits 2021, mit Seymour Wright, Pat Thomas, Joel Grip)
  • اسم [ism]: Maua (577 2024, mit Pat Thomas, Joel Grip)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Antonin Gerbal. In: ausland-berlin.de. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).
  2. Franck Bergerot: Pierre-Antoine Badaroux, de la cave au grenier. In: Jazzmagazine. 23. April 2024, abgerufen am 5. Juni 2024 (französisch).