Argentinischer Personalausweis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Muster eines argentinischen Personalausweises für einen paraguayischen Staatsbürger
Rückseite des argentinischen Personalausweises

Documento Nacional de Identidad oder DNI ist das Haupt-Identitätsdokument für argentinische Bürger sowie für temporäre oder permanente Ausländer (DNI Extranjero). Es wird bei der Geburt einer Person ausgestellt und muss im Alter von 8 und 14 Jahren und danach alle 15 Jahre aktualisiert werden. Es hat die Form einer Karte (DNI tarjeta) und ist erforderlich für Wahlen, Zahlungen, Militärdienstanmeldungen und Formalitäten. Die Ausweise werden vom Nationalen Personenregister (RENAPER) ausgestellt.

Die Vorderseite der Karte gibt in Englisch und Spanisch den Namen, das Geschlecht, die Nationalität, das Muster, das Geburtsdatum, das Ausstellungsdatum, das Ablaufdatum und die Transaktionsnummer sowie die DNI-Nummer, das Porträt und die Unterschrift des Karteninhabers an. Die Rückseite der Karte zeigt die Adresse des Karteninhabers (und früher auch den rechten Daumenabdruck). Beide Rückseiten der Karte zeigen einen QR-Code und eine maschinenlesbare Information. Die einzigartige DNI-Nummer ist durch die Vorderseite der Karte halb perforiert. Die biometrische Version enthält auch Braille-Unterstützung.

Der DNI ist ein gültiges internationales Reisedokument für die Einreise in die Mitgliedsländer des Mercosur (Brasilien, Paraguay, Uruguay und Venezuela) und in die mit dem Block assoziierten Länder (Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador und Peru).[1]

Verpflichtung zur Identifikation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Verpflichtung zur Identifikation in Argentinien betrifft die Notwendigkeit, ein Nationales Identitätsdokument (DNI) als Mittel zur Überprüfung der eigenen Identität und zur Ausübung verschiedener grundlegender Rechte zu besitzen. Diese Verpflichtung beruht sowohl auf einem gesetzlichen Anspruch als auch auf einer bürgerlichen Pflicht.

Die Ausstellung von DNIs fällt in den Zuständigkeitsbereich des Nationalen Personenregisters (RENAPER), das die Verwaltung und Verteilung dieser wichtigen Identifikationsdokumente überwacht.

Alle argentinischen Staatsbürger, ob im Inland oder im Ausland lebend, sowie ausländische Personen, die in Argentinien wohnen, sind verpflichtet, einen gültigen DNI zu besitzen.

Der Prozess zur Erlangung eines DNI beginnt in der Regel bei der Geburt, wobei die Eltern oder gesetzlichen Vertreter für die Einleitung der Registrierung verantwortlich sind, ein Verfahren, das kostenlos angeboten wird. Die bei der Geburt zugewiesene DNI-Nummer bleibt ein Leben lang konstant. Darüber hinaus müssen DNIs zweimal aktualisiert werden: im Alter von 5 bis 8 Jahren und bei Erreichen des 14. Lebensjahres. Eine Erneuerung kann auch aus verschiedenen Gründen notwendig sein, wie z. B. bei Änderungen der persönlichen Daten oder im Falle von Beschädigung, Verlust oder Diebstahl.

Wichtige gesetzliche Bestimmungen, wie das nationale Gesetz 26.743 zur Geschlechtsidentität, ermöglichen es Einzelpersonen, Änderungen an ihrem DNI zu beantragen, um ihre selbst wahrgenommene Geschlechtsidentität widerzuspiegeln.

Die Registrierung von Neugeborenen muss innerhalb von 40 Tagen nach der Geburt erfolgen und wird in Zivilstandsämtern, delegierten Zentren oder bestimmten öffentlichen Krankenhäusern erleichtert.

Erforderliche Dokumente für die Geburtsregistrierung umfassen die DNIs der Eltern, die vom Gesundheitswesen ausgestellte Geburtsurkunde, Impfausweise, falls angefordert, sowie relevante Anerkennungs- oder Adoptionszertifikate, falls zutreffend.

In Fällen, in denen die Eltern oder gesetzlichen Vertreter ausländische Staatsbürger sind, ist die Vorlage eines gültigen argentinischen Ausländerausweises zusammen mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis aus ihrem Heimatland obligatorisch.

Falls Eltern nie einen DNI besessen haben, sind alternative Verfahren vorgesehen, die eine Zeugenaussage von zwei erwachsenen Zeugen zur Identitätsbestätigung erfordern. Sollte das Zivilstandsamt die Registrierung unter diesen Umständen verweigern, kann beim nächstgelegenen CAJ (Zentrum für Rechtshilfe) Rechtsmittel eingelegt werden.

Während des Registrierungsprozesses werden das Foto und die Fingerabdrücke des Neugeborenen erfasst. Die Eltern oder gesetzlichen Vertreter erhalten die Geburtsurkunde und die Bestätigung der DNI-Antragstellung, mit Ausnahmen in Fällen, in denen Heiratsurkunden vorliegen, die eine individuelle Registrierung ermöglichen.[2][3]

Vor der Einführung des DNI im Jahr 1968 hatten Frauen eine Libreta cívica ("bürgerliches Heft"); Männer eine Libreta de enrolamiento ("(militärisches) Einberufungsheft").[4][5] Viele Jahre lang wurde der DNI als kleines grünes Heft (libreta genannt) ausgestellt. Im Jahr 2009 wurde der DNI überarbeitet und digitalisiert; und Hefte (jetzt blau) wurden zusammen mit einer Identitätskarte gleichzeitig ausgestellt. Seit 2012 werden DNIs nur noch im Kartenformat ausgegeben. Die neue DNI-Karte ist erforderlich, um den neuen biometrischen argentinischen Pass zu erhalten. Ausländer können ihn über das "RadEx"-System erhalten, aber "extranjero" (Ausländer) wird auf der Rückseite aufgedruckt. Argentinier können ein libro de matrícula erhalten, das nur für Bürger in Konsulaten bestimmt ist.[6]

Im Jahr 2020 wurde die DNI-Karte neu gestaltet, um die neue bikontinentale offizielle Karte von Argentinien zu zeigen.[7][8]

Am 20. Juli 2021 unterzeichnete Präsident Alberto Ángel Fernández ein Dekret (Decreto 476/2021), das RENAPER verpflichtet, eine dritte Geschlechtsoption auf allen DNI-Karten und Pässen zuzulassen, gekennzeichnet als "X". Diese Maßnahme gilt auch für nicht-bürgerliche permanente Einwohner, die argentinische Identitätskarten besitzen.[9] In Übereinstimmung mit dem Gesetz zur Geschlechtsidentität von 2012 machte dies Argentinien zum ersten Land in Südamerika, das nicht-binäre Geschlechter auf allen offiziellen Dokumenten legal anerkennt, frei und auf Antrag der Person.[10][11][12]

Im April 2023 erfolgte in Argentinien eine wichtige Entwicklung im Zusammenhang mit dem DNI. Diese Entwicklung markierte einen bedeutenden Schritt in der fortlaufenden historischen Erzählung rund um die Falklandinseln (in Argentinien als Malvinas-Inseln bekannt) und die Anerkennung der Beiträge und Opfer seiner Veteranen, indem ein neues 'Siegel' mit der geografischen Karte und der Aufschrift "HEROE DE LAS ISLAS MALVINAS" eingeführt wurde.[13] Diese Aktualisierung war nur für Kriegsveteranen obligatorisch.[14]

Ab Dezember 2023 hat das argentinische Nationale Personenregister (Renaper), das dem Innenministerium unterstellt ist, das neue Biometrische Nationale Identitätsdokument (DNI) eingeführt. Dieses hochmoderne Identifikationsdokument zeichnet sich durch die Einhaltung der höchsten internationalen Standards in Bezug auf Sicherheit, Technologie und Qualität aus. Es enthält einen elektronischen Chip und einen QR-Code, die die elektronische Dokumentenvalidierung, Identitätsprüfung, digitale Funktionen und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen ermöglichen.

Das neue Dokument wird mit Lasertechnologie auf Polycarbonat gedruckt und enthält fortschrittliche physische Sicherheitsmerkmale, um die visuelle Überprüfung zu verbessern und Fälschungen zu verhindern. Polycarbonat, bekannt für seine Haltbarkeit, dient als Basismaterial und bietet erhöhte Widerstandsfähigkeit.[15]

Physisches Erscheinungsbild

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmale der aktuellen ID-Karte (Muster)

Die aktuelle ID-Karte ist eine ID-1 (Kreditkartengröße) Polycarbonatkarte mit einem eingebetteten RFID-Chip. Sie ist mit mehrfarbigen Guillochés überzogen und erscheint aus der Ferne blau und hellblau. Alle Informationen darauf (außer Nationalität, DOCUMENTO NACIONAL DE IDENTIDAD und alles auf der Rückseite) sind in Spanisch und Englisch angegeben.

Die Vorderseite zeigt die Sonne der Mai, die Kokarde, eine bikontinentale Karte, drei Sterne und die Worte "DOCUMENTO NACIONAL DE IDENTIDAD República Argentina - Mercosur". Sie enthält die folgenden Informationen:

  • Foto des ID-Karteninhabers (gemäß den nationalen Standards)
  • Dokumentennummer (8 alphanumerische Ziffern)
  • Nachname
  • Vorname(n)
  • Geburtsdatum (dd.mm.yyyy)
  • Ablaufdatum (dd.mm.yyyy)
  • Ausstellungsdatum (dd.mm.yyyy)
  • Nationalität (ARGENTINA, oder eine andere für ausländische Bewohner)
  • Geschlecht
  • Unterschrift des Inhabers

Die Rückseite zeigt das Nationale Flaggendenkmal, die argentinische Flagge, die Falklandinseln Karte, die Ceibo-Blume und den Südlicher Glattwal. Sie enthält die folgenden Informationen:

Für Nichtbürger werden zusätzlich folgende Informationen hinzugefügt:

  • Geburtsland
  • Einreisedatum (in die Nation) (dd.mm.yyyy)
  • Einreisekategorie (TEMPORARIA oder PERMANENTE)
  • Disposición
  • Einreichungsdatum (dd.mm.yyyy)
  • Ablaufdatum (nur für temporäre) (dd.mm.yyyy)

Maschinenlesbare Zone

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die MRZ ist gemäß dem ICAO-Standard für maschinenlesbare ID-Karten strukturiert:

Positionen Text Bedeutung
1–2 ID Identitäts-dokument
3–5 ARG Ausstellungsland: Argentinien (Argentina)
6–14 alphanumerische Ziffern Dokumentennummer
15 Dezimalziffer Prüfziffer über 6–14
Positionen Text Bedeutung
1–6 Dezimalziffern Geburtsdatum (JJMMTT)
7 Dezimalziffer Prüfziffer über 1–6
8 Dezimalziffer Erster Buchstabe des Namens oder zweiter Vorname
9–14 Dezimalziffern Ablaufdatum (JJMMTT)
15 Dezimalziffer Prüfziffer über 9–14
16–18 ARG Ländercode: Argentinien (Argentina)
30 Dezimalziffer Prüfziffer über 6–30 (obere Zeile), 1–7, 9–15, 19–29 (mittlere Zeile)
Positionen Text Bedeutung
1–30 alphabetische Ziffern<alphabetische Ziffern<alphabetische Ziffern NACHNAME<<VORNAMEN

Leere Stellen werden durch "<" dargestellt.

Sicherheitsmerkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Identitätskarte enthält folgende Sicherheitsmerkmale:[16]

  • Vorderseite
  • Regenbogendruck oder Irisdruck
  • Druck von Tastflächen
  • Offsetdruck bestehend aus Sicherheitsuntergründen
  • Guilloche in zwei Farben
  • Linienbreitenmodulation
  • Integriertes transparentes Hologramm
  • Mattoberflächendruck
  • Numismatisches Druckdesign
  • Sicherheitsuntergrund verschmolzen mit dem Porträtbereich
  • Transparentes Fenster
  • Vorgefertigte Seriennummer
  • Wiederholte Fotos innerhalb eines transparenten Fensters (Geisterbild)
  • Lasergravierte persönliche Daten
  • Veränderbares Laserbild
  • Wechselbares Porträtfoto mit Kopierbuchstaben
  • Tastbare Lasergravur auf den Geburtsdatumdaten
  • Transparente Flüssigkeitsbeschichtung des fotografischen Porträts mit typografischer Personalisierung des Nachnamens und Geburtsdatums
  • Sicherheitsuntergrund verschmolzen mit dem Porträtbereich
    • Rückseite
  • OVI optisch variable Tinte
  • Offsetdruck von Sicherheitsuntergründen
  • Transparentes Fenster (mit nicht übereinstimmenden Formen)
  • Regenbogendruck
  • Linienbreitenmodulation
  • Numismatisches Druckdesign

Neuere Personalausweise enthalten einen RFID-Chip, der den ICAO-Empfehlungen entspricht. Der Chip speichert die auf dem Ausweis angegebenen Informationen (wie Name oder Geburtsdatum), das Bild und die Fingerabdrücke des Inhabers. Darüber hinaus kann der neue Personalausweis für die Online-Authentifizierung, staatliche Transaktionen, digitale Zertifikate, den Zugang zu Online-Diensten usw. verwendet werden. Eine elektronische Signatur, die von einem privaten Unternehmen bereitgestellt wird, kann ebenfalls auf dem Chip gespeichert werden.[17] Die Aufnahme der Fingerabdrücke ist obligatorisch, es gibt jedoch seltene Ausnahmen von dieser Regel, beispielsweise bei medizinischen Problemen.[18] Die Fingerabdrücke werden in das Sistema Federal de Identificación Biométrica para la Seguridad (SIBIOS) (Kriminaldatenbank) hochgeladen.[19][20]

Probleme und Herausforderungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Hauptprobleme der argentinischen Personalausweise sind hauptsächlich der Preis aufgrund der Inflation, und es wurde berichtet, dass er ziemlich hoch ist.[21] Ausnahmen von den Zahlungen können für Personen gemacht werden, die ein "Certificado de Pobreza" haben. Es ist jedoch ein Internetzugang erforderlich, da das TAD (Trámites a distancia) verwendet wird.[22]

Bei den Wahlen 2023 gab es einige Probleme mit alten Dokumenten, wie dem alten "DNI-Karte" (ausgestellt mit dem alten blauen Heftchen), auf dem stand "NO VÁLIDO PARA VOTAR" (Nicht gültig als Wahlnachweis). Dies war tatsächlich gültig. Dazu kamen auch Probleme mit dem Wählerverzeichnis.[23]

Frühere Personalausweise in Argentinien hatten die Form von Papierheftchen mit einem grünen Einband für Argentinier und einem bordeauxroten Einband für Ausländer, ähnlich wie moderne Reisepässe. Auf der Außenseite waren das Wappen der Argentinischen Republik sowie die Worte "Mercosur" "REPÚBLICA ARGENTINA" ("Argentinische Republik"), "DOCUMENTO NACIONAL DE IDENTIDAD", "REGISTRO NACIONAL DE LAS PERSONAS LEY 17.671" ("NATIONALES PERSONENREGISTER GESETZ 17.671") eingeprägt. Auf der Innenseite der Titelseite gab es Platz für Wahlnachweise und Adressänderungen. Sie hatten auch die Aufschriften "MENOR DE 16 AÑOS" (unter 16 Jahre)[24] und "EXTRANJERO"[25] (Ausländer).[26] Auf der Innenseite der Titelseite befindet sich ein Hinweis an den Inhaber:

La presentación del documento nacional de identidad, expedido por el Registro nacional de Personas, será obligatoria en todas las circunstancias comprendidas en esta Ley, sin que pueda ser suplido por ningún otro documento de identidad.

Art. 13 - Ley 17.671.
Todas las personas de existencia visible o sus representantes legales, comprendidas en la presente Ley, consulares o que se habiliten como tales, el "cambio de domicilio", dentro de los treinta días de haberse producido la novedad.
Art. 47 - Ley 17.671.

Was übersetzt bedeutet:

Die Vorlage des Personalausweises, ausgestellt vom Nationalen Personenregister, ist unter allen Umständen, die in diesem Gesetz vorgesehen sind, obligatorisch und kann durch kein anderes Ausweisdokument ersetzt werden.
Art. 13 - Gesetz 17.671.
Alle Personen sichtbarer Existenz oder deren gesetzliche Vertreter, die unter dieses Gesetz fallen, konsularische oder solche, die sich als solche befähigen, müssen eine "Adressänderung" innerhalb von dreißig Tagen nach Eintritt der Änderung melden.
Art. 47 - Gesetz 17.671.

Digital booklet

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bis 2009 wurde der argentinische Personalausweis in ein neues blaues Heft umgewandelt, das aus Kunststoff[27] besteht und neue Merkmale enthält. Die meisten Teile wurden "digitalisiert" und neue Sicherheitsmerkmale eingeführt, um Fälschungen zu verhindern. Einige Teile behielten jedoch einen "handgeschriebenen" Stil bei. Eine neue "Karten"-Version wurde ebenfalls für Argentinier und Nichtbürger, die im Land wohnhaft sind und mindestens 16 Jahre alt sind, herausgegeben.[28]

Commons: Argentinischer Personalausweis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Mercosur will not ask their South American members passport. In: Mendoza Travel. Abgerufen am 9. Juni 2017 (spanisch).
  2. Guía de información sobre Documento de Nacional de Identidad (DNI). In: Argentina.gob.ar. 25. Oktober 2019, abgerufen am 13. März 2024 (spanisch).
  3. argentina.gob.ar
  4. Libreta de enrolamiento von Julio Cortázar
  5. Website der argentinischen Regierung: Wie argentinische Staatsbürger im Ausland einen DNI mit einer bestehenden Libreta cívica oder Libreta de enrolamiento beantragen können
  6. Consulado General en Madrid | Libro de matrícula. In: cmadr.cancilleria.gob.ar. Abgerufen am 14. Januar 2024 (spanisch).
  7. El Gobierno lanzó un nuevo DNI: qué pasará con las versiones anteriores-419. In: La Nación. 25. November 2020; (spanisch).
  8. Wado y Filmus presentaron el nuevo DNI que incluye una actualización del mapa bicontinental argentino. In: Argentina.gob.ar. Ministerium des Innern (Argentinien)-419, 20. November 2020; (spanisch).
  9. Decreto 476/2021. In: Boletín Oficial de la República Argentina. 20. Juli 2021, abgerufen am 21. Juli 2021 (spanisch).
  10. Alberto Fernández pondrá en marcha el DNI para personas no binarias. In: Ámbito. 20. Juli 2021, abgerufen am 21. Juli 2021 (spanisch).
  11. Identidad de género: el Gobierno emitirá un DNI für personas no binarias. In: La Nación. 21. Juli 2021, abgerufen am 21. Juli 2021 (spanisch).
  12. Sammy Westfall: Argentina rolls out gender-neutral ID. 22. Juli 2021, abgerufen am 24. Juli 2021 (spanisch).
  13. Taiana y de Pedro presentaron el nuevo diseño del DNI para héroes y heroínas de Malvinas. In: Argentina.gob.ar. 4. April 2023, abgerufen am 12. September 2023 (spanisch).
  14. Lanzaron un nuevo DNI: qué cambios tiene y quiénes podrán actualizarlo | Ciudadanos. In: La Voz del Interior. 20. April 2023, abgerufen am 12. September 2023 (spanisch).
  15. El Renaper lanza el nuevo DNI electrónico con chip que se adapta a los más altos estándares internacionales. In: Argentina.gob.ar. 1. Dezember 2023, abgerufen am 13. Januar 2024 (spanisch).
  16. disp1255-2. (spanisch).
  17. "Disposición 1255/2023". (spanisch).
  18. Tenía dificultades con sus huellas dactilares y a través del CAJ pudo obtener su DNI. In: Argentina.gob.ar. 18. Juni 2019, abgerufen am 14. Januar 2024 (spanisch).
  19. bea: Biometría en Argentina: la vigilancia masiva como política de estado. In: FUNDACIÓN VÍA LIBRE -AR. 10. Januar 2012, abgerufen am 14. Januar 2024 (spanisch).
  20. Argentina.gob.ar. Abgerufen am 4. Juni 2024 (spanisch).
  21. Sir Chandler: Sube el costo del pasaporte a $35.000. In: Sir Chandler. 8. Januar 2024, abgerufen am 13. Januar 2024 (spanisch).
  22. Certificado de Pobreza | Buenos Aires Ciudad - Gobierno de la Ciudad Autónoma de Buenos Aires. In: buenosaires.gob.ar. Abgerufen am 13. Januar 2024 (spanisch).
  23. El DNI que dice "no es válido para votar" es válido (y es viral). In: www.cronista.com. 26. Oktober 2019, abgerufen am 13. Januar 2024 (spanisch).
  24. Ley 17671 del 29/02/68. In: servicios.infoleg.gob.ar. Abgerufen am 13. Januar 2024 (spanisch).
  25. Re.Na.Per. | Instructivos de documentación. 11. Juni 2008, archiviert vom Original am 11. Juni 2008; abgerufen am 13. Januar 2024 (spanisch).
  26. Ley 17.671. (spanisch).
  27. "Anexo - I" Boletín oficial
  28. Resolución 1800-2009. (spanisch).
  29. Nuevo DNI: a quiénes corresponde esta actualización y cómo realiza el trámite. In: Yahoo Finance. 20. April 2023, abgerufen am 4. September 2023 (spanisch).