Armel Traoré

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Armel Traoré
Spielerinformationen
Geburtstag 23. Januar 2003 (21 Jahre und 155 Tage)
Geburtsort Créteil, Frankreich
Größe 205 cm
Position Flügelspieler
Vereine als Aktiver
2018–2021 FrankreichFrankreich INSEP
2021–2022 Monaco AS Monaco
2022 FrankreichFrankreich ALM Évreux
2022–2023 FrankreichFrankreich Metropolitans 92
2023–2024 FrankreichFrankreich ADA Blois

Armel Traoré (* 23. Januar 2003[1] in Créteil)[2] ist ein französischer Basketballspieler.

Traoré spielte als Jugendlicher bei den Vereinen COC Chennevières und Saint Charles de Charenton, ehe er ans französische Leistungszentrum INSEP wechselte.[3]

Im Sommer 2021 wurde er von AS Monaco verpflichtet.[4] Im März 2022 gab Monaco Traoré mittels Leihabkommen bis zum Ende der Saison 2021/22 an den Zweitligisten ALM Évreux ab.[5]

Mit Metropolitans 92 wurde er 2023 an der Seite von Victor Wembanyama und Bilal Coulibaly Zweiter der französischen Meisterschaft.[6] Wie seine beiden vorherigen Mannschaftskameraden verließ Traoré den Verein anschließend. Bei ADA Blois gelang ihm in der Saison 2023/24 der Sprung zum Leistungsträger bei einem Erstligisten.[1] Im April 2024 gab Traoré seine Absicht bekannt, am Draftverfahren der nordamerikanischen NBA teilzunehmen.[7] Er spielte im Rahmen von Probetrainingsveranstaltungen bei mehreren NBA-Mannschaften vor.[8]

Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2019 wurde er mit der französischen U16-Nationalmannschaft Zweiter der Europameisterschaft dieser Altersklasse. Zu seinen Mannschaftskollegen bei diesem Turnier zählten unter anderem Wembanyama und Ousmane Dieng.[9] 2023 wurde Traoré mit Frankreich U20-Europameister.[10]

Sein jüngerer Bruder Nolan Traoré schlug ebenfalls eine Leistungssportlaufbahn im Basketball an.[11]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Armel Traoré. In: Ligue Nationale de Basket. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  2. Armel Traore. In: Fédération Française de basket-ball. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  3. Armel Traore, joueur du mois. In: Fédération Française de basket-ball. 11. Januar 2021, abgerufen am 6. Juni 2024.
  4. Armel Traoré à Monaco. In: Fédération Française de basket-ball. 7. Juli 2021, abgerufen am 6. Juni 2024.
  5. Armel Traoré (Monaco) en prêt à Évreux. In: Tribue 47. 1. März 2022, abgerufen am 6. Juni 2024.
  6. Basket. Menacés de disparation, les Mets 92 vont pouvoir continuer en Betclic Élite. In: Ouest-France. 20. Juli 2023, abgerufen am 6. Juni 2024.
  7. ADA Blois : Armel Traoré se déclare à la draft NBA 2024. In: La Nouvelle République. 9. April 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  8. Armel Traoré enchaîne les workouts pour la Draft. In: Bebasket.fr. 5. Juni 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  9. Euro U16: Les Français en argent après leur défaite en finale face à l’Espagne, 61-70. In: basketeurope.com. 17. August 2019, abgerufen am 6. Juni 2024.
  10. Les U20 sacrés Champions d’Europe ! In: Fédération Française de basket-ball. 16. Juli 2023, abgerufen am 6. Juni 2024.
  11. Nolan Traoré signe pour deux ans avec le SQBB : "c'est un futur joueur de très haut niveau". In: France 3. 5. Juni 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.