Arno Bausemer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arno Bausemer (* 1982 in Havelberg) ist ein deutscher Politiker (Alternative für Deutschland). Er ist seit 2024 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Bausemer stammt aus Havelberg in der Altmark. Nach einem Studium der Journalistik und Politikwissenschaft an der Universität Leipzig hatte Bausemer ein journalistisches Volontariat absolviert.[1] Über zehn Jahre lang war er außerdem ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Magdeburg.

Seit 2016 ist er Mitglied der AfD. Er ist Landesschatzmeister der AfD Sachsen-Anhalt[2] und Vorsitzender im Rechnungsprüfungsausschuss im Stendaler Kreistag.[3] Im Jahre 2023 wurde er als Listenplatz 10 für die Europawahl 2024 nominiert[4] und konnte ein Mandat erreichen.[5]

Deutschlandweite Bekanntheit erlangte er durch Ungereimtheiten in seinem Lebenslauf.[6][7][8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Listenplätze Europawahl. In: Alternative für Deutschland. Abgerufen am 18. Juni 2024 (deutsch).
  2. Startseite - AfD Sachsen-Anhalt. 9. Dezember 2016, abgerufen am 20. September 2023 (deutsch).
  3. SessionNet | Arno Bausemer. Abgerufen am 20. September 2023.
  4. ZEIT ONLINE | AFD stellt sich für Europawahlkampf auf. Abgerufen am 20. September 2023.
  5. Europawahl 2024: Alle Gewählte in alphabetischer Reihenfolge. In: Die Bundeswahlleiterin. Abgerufen am 17. Juni 2024.
  6. mdr.de: Nach Prüfung von Lebenslauf: AfD-Politiker Bausemer behält EU-Kandidatur | MDR.DE. Abgerufen am 20. September 2023.
  7. Roland Preuß: Europa-Wahl 2024: AfD hält an Schummel-Kandidaten fest. In: SZ, 19. September 2023.
  8. Mutmaßliche Falschangaben in Lebensläufen: AfD hält an Kandidaten für Europawahl fest. In: SPIEGEL ONLINE, 19. September 2023.